Schlagwort: Kohlendioxid

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Teilen:  12.08.2024 12:10 Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie von Forschenden der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf…

Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme

Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 10:06 Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme Online-Wärmekostenrechner gibt Orientierung für Energieträgerumstellung und Kohlendioxid-neutrale Wärmeversorgung Ob privater Gebäudeeigentümer, gewerblicher Immobilienverwalter oder Beschaffer für kommunale Liegenschaften: Wer die Heizung auf nachhaltige, erneuerbare…

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten

Teilen:  07.08.2024 13:05 Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Eigenschaften der verwendeten…

Die „Phytoplanktonfabrik“ – vom Nährstoff zum Algenwachstum

Die „Phytoplanktonfabrik“ – vom Nährstoff zum Algenwachstum

Zurück Teilen:  d 06.08.2021 20:42 Die „Phytoplanktonfabrik“ – vom Nährstoff zum Algenwachstum Internationale Studie gibt neue Einblicke in die Grundlagen des marinen Ökosystems Phytoplankton ist die Grundlage der Ökosysteme der Ozeane: Wie Regenwälder verbrauchen sie…

Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation

Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation

Teilen:  31.07.2024 08:34 Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eines der umfangreichsten Energiesystemmodelle Europas verwendet, um zu berechnen, wie sich die Digitalisierung auf den Energieverbrauch auswirken wird. Viele…

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:27 Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed Internationales Team entdeckt Wasserdampfatmosphäre auf der sonnenzugewandten Seite des Mondes / Beobachtungen mit Hubble-Teleskop bei Nature Astronomy erschienen Bisher war bekannt, dass Ganymed eine dünne…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Teilen:  24.07.2024 17:00 Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt

Teilen:  16.07.2024 13:15 Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt Eine Forschungsgruppe, der auch Astronom*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat nun bestätigt, was Modelle bereits vorhergesagt haben: dass ein…

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 11:07 Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus…

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 16:25 High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD und Ateminsuffizienz Typ 1: Nutzen nicht belegt (96 Z., max. 110 Z.)Mangels aussagekräftiger…

Fernbedienung für Pflanzen

Fernbedienung für Pflanzen

Zurück Teilen:  d 09.07.2021 20:00 Fernbedienung für Pflanzen Der Pflanzenforschung steht ein potentes neues Werkzeug zur Verfügung: Im Journal Science Advances zeigt ein Würzburger Forschungsteam, wie man die Stomata der Blätter durch Lichtpulse schließen kann….

Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 14:13 Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht Forscher der Universität Tübingen entdecken Mechanismus, der den Methanausstoß verringert – Neuer Faktor für globale Klimamodelle Durch Klimaveränderungen entstehen in Mooren der…