Schlagwort: Körper
Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus
Zurück Teilen: d 06.12.2019 15:15 Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung…
Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen
Zurück Teilen: d 03.12.2019 11:07 Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des…
Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten
Teilen: 02.12.2022 09:39 Markierungsbäume von Geparden sind Hotspots der Kommunikation – auch für andere Tierarten Markierungsbäume sind für Geparde wichtige Hotspots der Kommunikation: Dort tauschen sie über Duftmarken, Urin und Kot Informationen mit anderen und…
Was Oktopus und Mensch verbindet
Teilen: 25.11.2022 20:00 Was Oktopus und Mensch verbindet Kopffüßler sind hochintelligente Tiere mit komplexem Nervensystem. Dessen Evolution ist mit der Entwicklung von auffällig viel neuer microRNA verbunden, zeigt ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max…
Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert
Teilen: 24.11.2022 17:04 Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert LMU-Forschende zeigen im Zebrafischmodell, dass zwei Proteine Narbenbildung im Gehirn verhindern und dadurch die Regenerationsfähigkeit verbessern. Während sich Zellen in den meisten körpereigenen Geweben regelmäßig…
Kann eine Maschine wirklich Emotionen empfinden?
Künstliche Intelligenz ist inzwischen in Bereichen angekommen, die bislang noch keiner Maschine zugetraut wurden: Empathie, emotionale Intelligenz und Kreativität. Was bleibt dem Menschen noch, wenn ihm die Hoheit über diese Fähigkeiten entzogen wird? Die Grenzen…
Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran
Teilen: 22.11.2022 14:10 Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran LMU-Forschende haben ein neues Modell entwickelt, um zu beschreiben, wie biologische oder technische Systeme ohne äußeren Einfluss komplexe Strukturen bilden. Amöben gehören zu den Einzellern….
Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern
Zurück Teilen: d 21.11.2019 20:00 Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun erstmals zeigen können,…
Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst
Zurück Teilen: d 18.11.2019 14:06 Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst Parasitische Wespen sind eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insekten entwickeln und ihre Wirtsorganismen am Ende ihrer Entwicklung…
Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt
Teilen: d 14.11.2022 09:19 Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt Obwohl das Coronavirus Sars-CoV-2 keine Nervenzellen befällt, kann eine Covid-19-Erkrankung Schäden am Nervensystem verursachen. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben Mechanismen hinter…
“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet
Teilen: d 09.11.2022 17:16 “Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet Ein neu entwickeltes Verfahren kann das Wachstum von Brustkrebs in bisher unbekannten Details abbilden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten damit, dass Zellen in der direkten…
Auf dem Weg zu intelligenten Mikrorobotern
Zurück Teilen: d 06.11.2019 19:00 Auf dem Weg zu intelligenten Mikrorobotern Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben eine Mikromaschine entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann. Dafür werden zuerst Nanomagnete in…