Schlagwort: Körper
Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose
Teilen: 12.09.2024 15:22 Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose Im Alltag eines Universitätsklinikums tauchen regelmäßig Patienten mit Erkrankungen auf, die – weil so selten und so speziell – in den Praxen niedergelassener Ärzte kaum bekannt…
COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz
Zurück Teilen: d 13.09.2021 11:26 COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz Gemeinsame Pressemitteilung der Charité, des MDC, der JKU Linz und des KUK Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht…
Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich
Teilen: 12.09.2024 09:01 Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich Eine Gürtelrose, die heftigen Hautausschlag mit brennendem Schmerz hervorruft, wird durch das Varizella-zoster-Virus ausgelöst, das oft seit der Kindheit im Körper ruht. Wird das…
Wie der Schmetterling zur Puppe kam
Teilen: 10.09.2024 13:29 Wie der Schmetterling zur Puppe kam Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der Princeton University erklären, warum die komplette Metamorphose der Insekten entstand. Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die…
Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach
Zurück Teilen: d 09.09.2021 15:22 Mediziner weisen Wirksamkeit von spezieller Strahlentherapie bei metastasierendem Prostatakrebs nach Wenn ein Tumor Metastasen bildet, sinkt die Überlebenschance von Krebspatienten beträchtlich. Das gilt auch für Prostatatumore. Hier gibt es allerdings…
Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt
Zurück Teilen: d 09.09.2021 15:45 Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt Im Rahmen der Studie „Δ133p53α enhances metabolic and cellular fitness of TCR-engineered T cells and promotes superior antitumor immunity“ ist es Wissenschaftler:innen der III….
Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten
Zurück Teilen: d 09.09.2021 13:53 Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten Wenn sich beim ungeborenen Kind die vorderen Hirnhälften nicht oder unvollständig teilen, entsteht eine Holoprosenzephalie. Das MDC-Team um Annette Hammes stellt nun im Fachjournal „Development“…
In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs
Zurück Teilen: d 09.09.2021 10:34 In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs Eine Vielzahl von Krebspatienten leidet infolge ihrer Krebserkrankung an Blutarmut und infolge dessen an Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen. Medikamentös lässt sich diese…
ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf
Zurück Teilen: d 09.09.2021 10:00 ESO nimmt bislang bestes Bild des “Hundeknochen-Asteroiden” auf ESO-Pressemitteilung: Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat ein Team von Astronomen die bisher schärfsten und detailliertesten…
Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann
Zurück Teilen: d 08.09.2021 09:44 Warum ein mutierter Kaliumkanal in roten Blutzellen zur Blutarmut führen kann Eine Variante der Blutarmut (Anämie) ist die so genannte Gárdos Channelopathy, eine durch Genmutation ausgelöste Fehlfunktion so genannter Gárdos-Kanäle….
Lupus-Forschung aus Deutschland ganz weit vorne – Innovative Therapien gegen die Autoimmunerkrankung vielversprechend
Zurück Teilen: d 07.09.2021 13:02 Lupus-Forschung aus Deutschland ganz weit vorne – Innovative Therapien gegen die Autoimmunerkrankung vielversprechend Der Systemische Lupus erythematodes (SLE) – eine seltene entzündlich-rheumatische Erkrankung – birgt ein hohes Risiko für lebensbedrohliche…
Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln
Teilen: 06.09.2024 11:00 Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben erforscht, wie ein parasitäres Bakterium die Zellkerne von Muscheln, die an heißen und kalten Quellen in der…