Schlagwort: Körper
Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe
Zurück Teilen: d 13.12.2021 21:00 Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall. Forschende der Universität Basel haben…
Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:41 Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung Am heutigen Freitag (10. Dezember 2021) besuchte der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler das Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und tauschte…
Herz und Darm sind unzertrennlich
Zurück Teilen: d 08.12.2021 17:00 Herz und Darm sind unzertrennlich Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Die Keime des Darms wirken sich auf den Verlauf der Krankheit aus. Welche Chancen…
Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält
Zurück Teilen: d 08.12.2021 14:48 Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging beschreiben neuen Mechanismus, der zum Erhalt der synaptischen Plastizität im erwachsenen Gehirn beiträgt. Veröffentlicht in Nature Communications. (mbexc/umg) Die…
Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden
Zurück Teilen: d 08.12.2021 13:43 Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden Wissenschaftler:innen zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen)…
Assistenzärzte bringen Virtual-Reality in den Hörsaal
Zurück Teilen: d 08.12.2021 10:32 Assistenzärzte bringen Virtual-Reality in den Hörsaal Chirurgie des Universitätsklinikums Bonn lehrt im VR-Space Bonn, 8. Dezember 2021 – Zwei Assistenzärzte der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) haben ein…
Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden
Zurück Teilen: d 07.12.2021 17:00 Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt,…
Ein Licht im dunklen Gewebe: Schaltbare Proteine für die biomedizinische Bildgebung
Zurück Teilen: d 07.12.2021 10:01 Ein Licht im dunklen Gewebe: Schaltbare Proteine für die biomedizinische Bildgebung Biomedizinische Bildgebung hat das Ziel, das Verborgene sichtbar zu machen. Mithilfe bildgebender Verfahren können wir in das Innere von…
Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden
Zurück Teilen: d 06.12.2021 10:11 Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein internationales Forschungsteam neue Einblicke in die Entstehung von Strahlenschäden in biologischem Gewebe gewonnen. Die Untersuchung enthüllt erstmals…
TU Berlin: Corona – Beim Tragen von Masken bleibt geistige Leistungsfähigkeit unverändert
Zurück Teilen: d 03.12.2021 14:54 TU Berlin: Corona – Beim Tragen von Masken bleibt geistige Leistungsfähigkeit unverändert Besonders relevant für Schule und Büro – Forschende der TU Berlin schließen Lücke bei Studien zur Sicherheit von…
Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 17:27 Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen Ein internationales Team hat die Massen der Riesenplaneten des Systems um den Stern V1298 Tau bestimmt, das gerade einmal 20 Millionen Jahre…
Neuer Schwung für schwache Herzen
Zurück Teilen: d 01.12.2021 20:00 Neuer Schwung für schwache Herzen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Einem MDC-Team um Professor Michael Gotthardt gelang es nun erstmals, die Herzfunktion mit Hilfe einer synthetischen…