Schlagwort: Körper
Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden
Zurück Teilen: d 08.12.2021 13:43 Abwehr oder Reparatur: Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden Wissenschaftler:innen zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen)…
Assistenzärzte bringen Virtual-Reality in den Hörsaal
Zurück Teilen: d 08.12.2021 10:32 Assistenzärzte bringen Virtual-Reality in den Hörsaal Chirurgie des Universitätsklinikums Bonn lehrt im VR-Space Bonn, 8. Dezember 2021 – Zwei Assistenzärzte der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) haben ein…
Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden
Zurück Teilen: d 07.12.2021 17:00 Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt,…
Ein Licht im dunklen Gewebe: Schaltbare Proteine für die biomedizinische Bildgebung
Zurück Teilen: d 07.12.2021 10:01 Ein Licht im dunklen Gewebe: Schaltbare Proteine für die biomedizinische Bildgebung Biomedizinische Bildgebung hat das Ziel, das Verborgene sichtbar zu machen. Mithilfe bildgebender Verfahren können wir in das Innere von…
Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden
Zurück Teilen: d 06.12.2021 10:11 Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein internationales Forschungsteam neue Einblicke in die Entstehung von Strahlenschäden in biologischem Gewebe gewonnen. Die Untersuchung enthüllt erstmals…
TU Berlin: Corona – Beim Tragen von Masken bleibt geistige Leistungsfähigkeit unverändert
Zurück Teilen: d 03.12.2021 14:54 TU Berlin: Corona – Beim Tragen von Masken bleibt geistige Leistungsfähigkeit unverändert Besonders relevant für Schule und Büro – Forschende der TU Berlin schließen Lücke bei Studien zur Sicherheit von…
Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen
Zurück Teilen: d 02.12.2021 17:27 Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen Ein internationales Team hat die Massen der Riesenplaneten des Systems um den Stern V1298 Tau bestimmt, das gerade einmal 20 Millionen Jahre…
Neuer Schwung für schwache Herzen
Zurück Teilen: d 01.12.2021 20:00 Neuer Schwung für schwache Herzen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Einem MDC-Team um Professor Michael Gotthardt gelang es nun erstmals, die Herzfunktion mit Hilfe einer synthetischen…
Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs
Zurück Teilen: d 30.11.2021 12:15 Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, der häufigsten Art von Lungenkrebs, sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Die Pharmazeutinnen Alexandra K. Kiemer und…
COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen
Zurück Teilen: d 30.11.2021 10:52 COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité,…
Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz
Zurück Teilen: d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…
Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt
Zurück Teilen: d 29.11.2021 13:05 Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt Ein Eiweiß in unserem Körper kennt den alten Handarbeitstrick: Anstatt das Garn vom Ende her ins Öhr zu fädeln, kann es leichter sein, eine…