Schlagwort: Körper

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:32 Krebszellen fördern je nach Beschaffenheit Metastasen und Therapieresistenz Eine Zelltransformation namens EMT befähigt Krebszellen, sich vom Tumor zu lösen und andernorts Metastasen zu bilden. Dieser Umwandlungsprozess läuft aber nicht immer…

Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt

Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 13:05 Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt Ein Eiweiß in unserem Körper kennt den alten Handarbeitstrick: Anstatt das Garn vom Ende her ins Öhr zu fädeln, kann es leichter sein, eine…

Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern

Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 15:51 Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern Ein Handschlag besiegelt den Abschluss: Eine deutsch-kanadische Forschungsgruppe hat einen noch im Dunklen liegenden Reaktionsschritt aufgeklärt, der zur Entstehung von Eisen-Schwefel-Clustern beiträgt – diese braucht…

Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt

Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 10:00 Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt Vergleichsweise häufige Variationen im Erbgut erhöhen das Risiko, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkrankt….

Konkurrenz in der Lunge

Konkurrenz in der Lunge

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 21:10 Konkurrenz in der Lunge Feinstaub überlagert den Abbau von Wasserstoffperoxid, was zu gesundheitlichen Auswirkungen durch oxidativen Stress führen kann. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) haben zusammen mit Kollegen der…

Wie Roquin die Aktivität von Immunzellen steuert

Wie Roquin die Aktivität von Immunzellen steuert

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 16:25 Wie Roquin die Aktivität von Immunzellen steuert LMU-Immunologen fanden heraus, wie Mutationen in Roquin-1 Autoimmunität auslösen, aber auch die Bekämpfung von Krebszellen verbessern können. Bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes treten…

Von Immundefekten über unser Immunsystem lernen

Von Immundefekten über unser Immunsystem lernen

Zurück Teilen:  d 22.11.2021 10:41 Von Immundefekten über unser Immunsystem lernen Mit Hilfe sehr seltener Immundefektkrankheiten konnten Freiburger Forscher*innen einen Mechanismus häufiger Autoimmunkrankheiten aufklären / Erkenntnisse könnten helfen, bestehende Therapien gezielter einzusetzen Einen wichtigen Baustein…

Die Angst im Gleichgewicht

Die Angst im Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…

Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist

Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 17:36 Wie das Genom im Mäusegehirn gefaltet ist Ein Team um die MDC-Forscherin Ana Pombo hat die 3D-Struktur des Genoms in drei Zelltypen des Gehirns von Mäusen ermittelt. Sie sind nicht…

Wie Zellen Kurven spüren.

Wie Zellen Kurven spüren.

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 17:00 Wie Zellen Kurven spüren. Wissenschafter_innen finden einen Mechanismus, der es Zellen ermöglicht, die Krümmung des sie umgebenden Gewebes zu erkennen. Zellen in Ihrem Körper können nicht sehen, aber sie können…

Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom

Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 14:31 Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben schwere körperliche Arbeit als Risikofaktor für die unheilbare Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) identifiziert….

Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert

Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 13:21 Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert Einem Tübinger Forschungsteam des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik ist es gelungen, die Bedeutung…