Schlagwort: Körper

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Teilen:  05.02.2024 11:18 Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung…

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Teilen:  05.02.2024 09:02 Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer europaweiten Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren herausgefunden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes, das…

3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents

3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 20:00 3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents Ein ETH-Forschungsteam stellt mittels einem 3D-Druckverfahren einen neuartigen bioresorbierbaren Atemwegsstent her. Das könnte künftig die Behandlung von Verengungen der oberen Atemwege massiv vereinfachen. Eine krankhafte oder verletzungsbedingte…

Genschere repariert defekte Immunzellen

Genschere repariert defekte Immunzellen

Teilen:  02.02.2024 20:00 Genschere repariert defekte Immunzellen Bestimmte erbliche Gendefekte führen zu einer überschießenden Immunantwort, die tödlich enden kann. Mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 lassen sie sich reparieren, die Abwehrreaktion normalisiert sich. Das berichtet das Team…

Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen

Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 15:32 Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof….

Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben

Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben

Zurück Teilen:  d 03.02.2021 09:19 Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben Millionen nordamerikaPilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben von Arten führten. Das „White-Nose-Syndrom“,…

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 13:55 Knorpel-Knochenersatz durch 3D-Druck mit höchster Auflösung in kürzester Zeit Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in…

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 11:20 Internationaler Forschungsverbund ermittelt Auslöser für schwere Verlaufsform einer Leberzirrhose Die häufigste Todesursache von Patienten mit Leberzirrhose ist ein Akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF), bei dem die fortschreitenden Funktionsausfälle der vernarbten Leber nicht…

Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt

Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 10:47 Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt Autoimmunerkrankungen, bei denen die körpereigenen Abwehrkräfte gesundes Gewebe angreifen, können lebensgefährlich sein und alle Organe befallen. Ein Forschungs-Team der…

Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung

Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung

Teilen:  02.02.2024 11:06 Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen beginnen sogleich,…

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät

Zurück Teilen:  d 02.02.2021 09:46 Vom Quastenflosser zum Menschen − Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät Um die chemische Zusammensetzung von Nahrungsmitteln aus physiologischer Sicht bewerten zu können, ist es wichtig, die…

Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese

Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese

Teilen:  02.02.2024 07:50 Bielefelder Biotechnologen entschlüsseln Q10-Biosynthese CeBiTec-Forschende mit Studie im Fachmagazin Molecular Cell Das Coenzym Q10 ist für den menschlichen Stoffwechsel essenziell. Es ist mit Vitaminen verwandt – muss aber von gesunden Menschen nicht…