Schlagwort: Körper
Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom
Zurück Teilen: d 18.11.2021 14:31 Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben schwere körperliche Arbeit als Risikofaktor für die unheilbare Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) identifiziert….
Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert
Zurück Teilen: d 18.11.2021 13:21 Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert Einem Tübinger Forschungsteam des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik ist es gelungen, die Bedeutung…
Forschungsteam zeigt für Taufliege Drosophila: Ausreichende Energieversorgung für die Nervenentwicklung entscheidend
Zurück Teilen: d 17.11.2021 09:00 Forschungsteam zeigt für Taufliege Drosophila: Ausreichende Energieversorgung für die Nervenentwicklung entscheidend Ein interdisziplinäres Forschungsteam der WWU Münster untersuchte am Beispiel der Taufliege, ob für den Abbau von Nervenverbindungen, der bei…
Personalisierte Medizin: Formbares Gewebe dank 3D-Druck
Zurück Teilen: d 12.11.2021 14:51 Personalisierte Medizin: Formbares Gewebe dank 3D-Druck Bei schwerwiegenden Weichteilverletzungen ist eine Gewebetransplantation mitunter unumgänglich. Für den Patienten bedeutet dies jedoch einen schwerwiegenden Eingriff. Künftig könnte das fehlende Gewebe direkt im…
Wie gut Dialysepatienten vor Coronavirus-Varianten geschützt sind
Zurück Teilen: d 11.11.2021 10:15 Wie gut Dialysepatienten vor Coronavirus-Varianten geschützt sind Inwiefern mRNA-Impfstoffe Dialysepatientinnen und -patienten vor einer Infektion mit Varianten des Sars-Cov2-Virus schützen, haben Forschende unter Leitung des Marien Hospitals Herne, Klinikum der…
Neue Methodik in der Tumorforschung: Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen
Zurück Teilen: d 09.11.2021 18:45 Neue Methodik in der Tumorforschung: Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen Ein Kennzeichen von Tumoren ist, dass sie einen schnellen Stoffwechsel und deshalb einen hohen Energieverbrauch haben. Aber…
Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren
Zurück Teilen: d 09.11.2021 12:00 Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers…
Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen
Zurück Teilen: d 09.11.2021 11:41 Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung der Auswirkungen…
Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren
Zurück Teilen: d 05.11.2021 13:19 Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren Umfangreiche Vergleichsstudie an der CAU zur Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung von Zootieren liefert neue Erkenntnisse über den Verlust an mikrobieller Vielfalt im menschlichen Körper…
Tetanustoxin: Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau
Zurück Teilen: d 05.11.2021 14:12 Tetanustoxin: Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau Erstmals zeigen Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und aus Berlin: Das hochpotente Nervengift Tetanustoxin wirkt gegen Muskelschwund. Veröffentlicht im Journal of Cachexia, Sarcopenia and Muscle….
Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach
Zurück Teilen: d 05.11.2021 11:00 Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach Ein Forscherteam um Nicole Pogodalla und Prof. Dr. Christian Klämbt vom Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wies…
Biosignale präzise messen mit wenigen Mausklicks: Informatiker erleichtern die Positionierung von Elektroden am Körper
Zurück Teilen: d 04.11.2021 13:16 Biosignale präzise messen mit wenigen Mausklicks: Informatiker erleichtern die Positionierung von Elektroden am Körper Vielen ist es aus der Medizin bekannt: Um Biosignale wie den Herzschlag oder Muskelkontraktionen zu messen,…