Schlagwort: Körper
Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore
Teilen: 17.08.2023 17:00 Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore Eine neue Studie zeigt das Potenzial künstlich erzeugter DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden und das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen richten. Immuntherapien gelten im Kampf gegen den Krebs…
Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas
Teilen: 17.08.2023 17:00 Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen. Zur Behandlung von Übergewicht werden immer häufiger so genannte „Diät-Spritzen“ eingesetzt….
Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?
Teilen: 17.08.2023 11:40 Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen? Ein COFONI-Forschungsprojekt unter Leitung der MHH untersucht die Rolle der Mitochondrien in Herzmuskelzellen nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete…
Wuppertaler Lebensmittelchemiker*innen erforschen Wirkung von Obst und Gemüse
Zurück Teilen: d 17.08.2020 12:50 Wuppertaler Lebensmittelchemiker*innen erforschen Wirkung von Obst und Gemüse Warum sind Obst und Gemüse gesund? Dieser Frage gehen Lebensmittelchemiker*innen der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb…
Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Zurück Teilen: d 17.08.2020 08:44 Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation Ein Forschungsteam des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat einen Test entwickelt, der Aufschluss über die Immunreaktion auf das neuartige Coronavirus bei Patientinnen und Patienten…
C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…
Muskeln aus dem Labor
Teilen: 16.08.2023 12:30 Muskeln aus dem Labor Mit einer neuen Methode lassen sich auf sichere Weise grosse Mengen an Muskel-Stammzellen in Zellkultur gewinnen. Das ist eine Verheissung für Patient:innen mit Muskelerkrankungen. Und für alle, die…
Ganz schön lappig: Neuer Blattschwanzgecko in Madagaskar entdeckt
Teilen: 16.08.2023 12:01 Ganz schön lappig: Neuer Blattschwanzgecko in Madagaskar entdeckt Ein internationales Forscherteam um den SNSB-Zoologen Frank Glaw hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissen-schaftlichen Namen…
Essenzielles Protein SMNDC1 mittels Inhibitors erstmals spezifisch regulierbar
Teilen: 16.08.2023 11:00 Essenzielles Protein SMNDC1 mittels Inhibitors erstmals spezifisch regulierbar Das Gen SMNDC1 kontrolliert wichtige Funktionen im menschlichen Körper, und steht in Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes oder auch Krebs. Am CeMM in Wien…
Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche
Teilen: 15.08.2023 17:14 Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche Long COVID, also nach der akuten Infektion lange anhaltende Gesundheitsprobleme, ist medizinisch noch rätselhaft und schwer zu behandeln. Ein Ansatz, über den insbesondere in…
Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen
Teilen: 14.08.2023 08:01 Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen Die meisten machen sich vor einer Impfung einige Gedanken: Wird’s wehtun? Bekomme ich Fieber? Schmerzt die…
Proteine ganz nah
Zurück Teilen: d 12.08.2020 15:41 Proteine ganz nah Die von Nobelpreisträger Stefan Hell und seinem Team entwickelte MINFLUX-Nanoskopie ermöglicht, fluoreszierende Moleküle mit Licht getrennt abzubilden, die nur ein paar Nanometer (millionstel Millimeter) voneinander entfernt sind….