Schlagwort: Körper

Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte

Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte

Teilen:  28.06.2023 17:00 Wie aus Harnstoff Leben entstanden sein könnte Harnstoff reagiert unter Bedingungen, die in der Erdfrühzeit existiert haben, extrem schnell. Diese neue Erkenntnis trägt zum Verständnis bei, wie auf der Erde Leben entstanden…

Stresserella? Von wegen! Mädchen reagieren cooler auf gestresste Mütter als Jungen

Stresserella? Von wegen! Mädchen reagieren cooler auf gestresste Mütter als Jungen

Teilen:  28.06.2023 13:35 Stresserella? Von wegen! Mädchen reagieren cooler auf gestresste Mütter als Jungen Lassen sich Kinder vom Stress ihrer Mütter anstecken? Kinder können den akuten Stress ihrer Mutter subjektiv und körperlich messbar nachempfinden, sind…

Wie der Mensch, so der Hund

Wie der Mensch, so der Hund

Teilen:  27.06.2023 11:00 Wie der Mensch, so der Hund Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für…

Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 09:33 Akademikerkinder stehen stärker unter Stress Der Beginn eines Studiums ist für alle eine aufregende Phase. Kinder aus Akademikerhaushalten haben während dieser Zeit allerdings deutlich mehr Stress als solche aus Nicht-Akademikerfamilien….

Zirkuläre RNA lässt Fruchtfliegen länger leben

Zirkuläre RNA lässt Fruchtfliegen länger leben

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 17:00 Zirkuläre RNA lässt Fruchtfliegen länger leben Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln sind der Antwort auf die Frage, was diese geheimnisvollen circRNAs tun, einen Schritt näher gekommen:…

Positive Ergebnisse der Gentherapie CRISPR/Cas9 auch bei Patienten mit Sichelzellerkrankung

Positive Ergebnisse der Gentherapie CRISPR/Cas9 auch bei Patienten mit Sichelzellerkrankung

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 15:48 Positive Ergebnisse der Gentherapie CRISPR/Cas9 auch bei Patienten mit Sichelzellerkrankung Bereits Ende 2019 konnten erste Erfolge bei der Behandlung von Beta-Thalassämie-Patienten mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erzielt werden….

„Gemeinsam sind wir stark!“ Gekoppelte Haarsinneszellen im Innenohr

„Gemeinsam sind wir stark!“ Gekoppelte Haarsinneszellen im Innenohr

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 15:47 „Gemeinsam sind wir stark!“ Gekoppelte Haarsinneszellen im Innenohr Beim Hören empfangen die Haarsinneszellen in der Hörschnecke des Innenohrs Schallsignale bestimmter Tonhöhe und wandeln diese zur Weiterleitung in das Gehirn um….

Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG

Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 11:53 Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiGAntikörper-Tests können eine zurückliegende Infektion mit dem SARS-Corona-Virus erkennen. Das Testergebnis reicht aber nicht aus,…

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Teilen:  23.06.2023 12:23 Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die…

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Teilen:  22.06.2023 15:46 Neue Waffe gegen Hepatitis D In einer multizentrischen Phase 3-Studie haben Forschende der MHH Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs Bulevirtide nachgewiesen, der HD-Viren am Eintritt in die Leber hindert. Damit ist der…

Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom: Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods

Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom: Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods

Zurück Teilen:  d 22.06.2020 12:00 Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom: Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods Konventionelle Therapien wie Androgenentzug, Chemotherapie oder Strahlentherapie sollen Stress in Prostatakrebszellen auslösen, der den programmierten Zelltod (Apoptose) in Gang setzt. Die…

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Neue Technologie für die Virusforschung

Teilen:  22.06.2023 09:52 Neue Technologie für die Virusforschung Ein Leuchtsignal identifiziert Zellen, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion reagieren. Mit dieser neuen Technologie kann man nach wirksamen COVID-19-Therapien suchen und andere Viruserkrankungen erforschen, schreibt das Team um…