Schlagwort: Körper
Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten
Teilen: 23.05.2023 09:38 Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» – so die bisherige…
„Hightech“-Materialien aus der Natur
Teilen: 22.05.2023 17:00 „Hightech“-Materialien aus der Natur Forschungsteam der Universität Göttingen entdeckt überraschende Eigenschaften des Zellskeletts Die meisten biologischen Zellen haben einen festen Platz im Organismus. Zellen können aber auch in einen beweglichen Zustand wechseln…
Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…
Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab
Zurück Teilen: d 19.05.2020 11:11 Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab Leipzig/Berlin. Einwohner deutscher Großstädte haben es vor allem selbst in der Hand, wie hoch die Konzentrationen…
Studie zur Körperhaltung: Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern?
Zurück Teilen: d 18.05.2020 09:31 Studie zur Körperhaltung: Lässt sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern? Eine dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. Das zeigt eine…
Zellen mit Licht steuern
Zurück Teilen: d 15.05.2020 15:23 Zellen mit Licht steuern Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen,…
Wie ein Donner ohne Blitz
Zurück Teilen: d 15.05.2020 13:05 Wie ein Donner ohne Blitz Verschmelzen Schwarze Löcher mit Neutronensternen in dichten Sternhaufen, unterscheidet sich dieses Ereignis deutlich von solchen in isolierten Regionen, in denen sich nur wenige Sterne befinden….
Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien
Zurück Teilen: d 14.05.2020 18:00 Rechts vor Links schon bei Urzeit-Reptilien Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Mark MacDougall vom Museum für Naturkunde Berlin und Robert Reisz von der University of Toronto untersuchte den…
“Off-road”-Modus gibt mobilen Zellen Bewegungsfreiheit
Zurück Teilen: d 13.05.2020 17:00 “Off-road”-Modus gibt mobilen Zellen Bewegungsfreiheit Krebszellen und Leukozyten haben die Fähigkeit, sich relativ rasch einen Weg durch Körpergewebe zu bahnen. Wie es diesen mobilen Zellen gelingt, sich über große Distanzen…
Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird
Teilen: 11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…
Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an
Teilen: 08.05.2023 09:22 Vögel und Biologger – auf die richtige Form und Position kommt es an Biologger werden auf Vögeln häufig zu Forschungszwecken angebracht und sammeln wichtige Daten. Anhand des Waldrapps – einem vom Aussterben…
Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer
Zurück Teilen: d 07.05.2020 10:36 Rückgang der Bodenlebewesen im antarktischen Weddellmeer Benthos-Organismen reagieren auf die dynamische Meereisentwickung Veränderungen in der Meereisbedeckung der Antarktis führten im letzten Vierteljahrhundert zu bedeutenden Veränderungen des Lebens am Meeresboden. Wie…