Schlagwort: Körper

Max-Planck-Forscher entwickeln “ultimativen Zellsortierer”

Max-Planck-Forscher entwickeln “ultimativen Zellsortierer”

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 17:00 Max-Planck-Forscher entwickeln “ultimativen Zellsortierer” Durch eine Kombination aus Bildgebung von verformten Zellen und künstlicher Intelligenz ist es Forscher*innen am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und dem Max-Planck-Zentrum für Physik…

Die Bedeutung des Lebensstils für die Immunzelltherapie bei Krebs

Die Bedeutung des Lebensstils für die Immunzelltherapie bei Krebs

Teilen:  25.05.2023 14:05 Die Bedeutung des Lebensstils für die Immunzelltherapie bei Krebs Die CAR-T-Zelltherapie gegen bestimmte Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs ist eine der TOP-Innovationen in der Tumortherapie. Nun zeigen neue Studien unter anderem von…

Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen

Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 11:39 Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen Mit einem neu entwickelten LED-Strahler aus dem Ferdinand-Braun-Institut sollen Mikroorganismen mit ultrakurzwelligem UV-Licht abgetötet werden – ohne Nebenwirkungen. Prototyp zu ersten Tests an die Charité übergeben….

Wie das Schlucken gesteuert wird

Wie das Schlucken gesteuert wird

Teilen:  25.05.2023 13:15 Wie das Schlucken gesteuert wird Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies…

I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health«

I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health«

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 11:12 I-call – Wenn Mikroimplantate miteinander kommunizieren / Innovationstreiber Digitalisierung – »Smart Health« Die Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie ermöglicht zahlreiche Innovationen im Bereich der intelligenten Medizintechnik. Das vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik…

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Teilen:  24.05.2023 20:00 Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn! Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und…

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Teilen:  24.05.2023 10:35 Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel Forschende der Universität Basel haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der sich therapeutische Nanovesikel effizient herstellen lassen. Damit ist die Voraussetzung erfüllt für eine industrielle Produktion. Ausserdem…

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten

Teilen:  23.05.2023 09:38 Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» – so die bisherige…

„Hightech“-Materialien aus der Natur

„Hightech“-Materialien aus der Natur

Teilen:  22.05.2023 17:00 „Hightech“-Materialien aus der Natur Forschungsteam der Universität Göttingen entdeckt überraschende Eigenschaften des Zellskeletts Die meisten biologischen Zellen haben einen festen Platz im Organismus. Zellen können aber auch in einen beweglichen Zustand wechseln…

Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar

Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar

Zurück Teilen:  d 22.05.2020 14:32 Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbarIn Kliniken, in denen häufiger Nieren transplantiert werden, sind die Überlebenschancen größer. In Kliniken, in denen häufiger…

Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

Teilen:  22.05.2023 13:26 Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns Mikroglia-Zellen spielen für das Immunsystem des Gehirns eine große Rolle, lassen sich aber schlecht studieren. Forschenden ist es jetzt gelungen, mit Organoiden…

Neuer Herstellungsprozess für therapeutische Nanovesikel

Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet

Teilen:  22.05.2023 10:09 Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet Forschende der Universität Basel haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die zwar in Zellen eindringen und…