Schlagwort: Körper

Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren

Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 16:13 Seetang kann Freunde anlocken und Feinde abwehren 13.05.2019/Kiel. Die Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft, die in oder an einem größeren Organismus lebt, spielt eine wichtige Rolle für dessen Gesundheit. Der Mensch…

Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt

Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 17:00 Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt Zellbiologen und Physiker am IST Austria entdecken physikalische Grundlagen der Plasma-Dotter-Entmischung im Fischei | Studie erscheint in CellEin zentraler Prozess für die Entwicklung…

Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch

Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 13:40 Universität im Nationalsozialismus: NS-Opfer auf dem Seziertisch Seit Mitte 2016 beschäftigt sich ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit der Rolle des damaligen Instituts für Anatomie der Universität Innsbruck während der NS-Zeit. In…

Von der Wundheilung zur Regeneration

Von der Wundheilung zur Regeneration

Teilen:  d 02.09.2022 18:39 Von der Wundheilung zur Regeneration Das Phänomen der Regeneration wurde vor mehr als 200 Jahren beim Süßwasserpolypen Hydra entdeckt. Weitgehend unklar blieb aber, wie die geordnete Neubildung von zerstörtem Gewebe oder…

Am 29. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 29. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Atlan­tische Zitter­rochen (Tetronarce nobiliana, Syn.: Torpedo nobiliana) ist mit einer Körper­länge von bis zu 1,80 Metern und einem Gewicht von 90 Kilo­gramm die größte Art aus der Familie der Zitter­rochen. Er lebt in Tiefen bis…

Eine Frage der Zeit

Eine Frage der Zeit

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 15:26 Eine Frage der Zeit Forschende zeigen, wie das Immunsystem körpereigene von krankheitserregenden Molekülen unterscheidet Ein Team um die Freiburger Biologen Prof. Dr. Wolfgang Schamel und Prof. Dr. Wilfried Weber hat…

Am 29. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 22. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Atlan­tische Zitter­rochen (Tetronarce nobiliana, Syn.: Torpedo nobiliana) ist mit einer Körper­länge von bis zu 1,80 Meter und einem Gewicht von 90 Kilo­gramm die größte Art aus der Familie der Zitter­rochen. Er lebt in Tiefen bis…