Schlagwort: Körper

Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz

Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz

Teilen:  25.04.2023 12:18 Cortison-Rezeptoren in Fresszellen schützen vor Insulinresistenz Weltweit bekommen immer mehr dickleibige Menschen Typ II-Diabetes. Bevor es zu Diabetes kommt, entwickelt sich bei Betroffenen aufgrund einer chronischen Entzündung des Fettgewebes zunächst eine Insulinresistenz…

Neuer Wirkstoffkandidat gegen hartnäckigen Darmerreger gefunden

Neuer Wirkstoffkandidat gegen hartnäckigen Darmerreger gefunden

Teilen:  25.04.2023 10:04 Neuer Wirkstoffkandidat gegen hartnäckigen Darmerreger gefunden Studie des HZI zeigt Wirkung des Naturstoffs Chlorotonil A gegen Dauerstadien des Bakteriums Clostridioides difficile Infektionen mit dem Bakterium Clostridioides difficile (kurz: C. difficile) kehren durch…

Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann

Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:41 Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann Designer suchen am Ende eines langen Prozesses nur noch die Farbe für ein Produkt…

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Teilen:  24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 09:48 Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems Astrophysiker des israelischen Technion und der Universität Tübingen erforschen die Entstehung des asteroidähnlichen Objekts Arrokoth im Kuipergürtel Das asteroidähnliche Objekt Arrokoth im Kuipergürtel…

Internationaler Tag der Immunologie am 29. April: “Vor zehn Jahren gab es bei Hautkrebs kaum Heilungschancen“

Internationaler Tag der Immunologie am 29. April: “Vor zehn Jahren gab es bei Hautkrebs kaum Heilungschancen“

Teilen:  24.04.2023 09:22 Internationaler Tag der Immunologie am 29. April: “Vor zehn Jahren gab es bei Hautkrebs kaum Heilungschancen“ ExpertInnen-Interview zum Internationalen Tag der Immunologie: “Vor zehn Jahren gab es bei Hautkrebs kaum Heilungschancen“Mit dem…

Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19

Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:24 Entzündungshemmende Medikamente schützen vor COVID-19 Patientinnen und Patienten mit Immunkrankheiten, die sogenannte Zytokin-Hemmer einnehmen, zeigen keine Anzeichen einer Coronavirus-Infektion COVID-19 führt zu einer ähnlichen überschießenden Immunreaktion in der Lunge wie…

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…

Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2

Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:22 Die Eintrittspforten für SARS-CoV-2 Zwei Zelltypen in der Nase sind wahrscheinlich die ersten Eintrittspforten für das neue Coronavirus. Anhand von Daten aus dem Human Cell Atlas haben Forscher*innen bei Becherzellen…

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Teilen:  21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…

Meilenstein in der Sepsis-Früherkennung

Meilenstein in der Sepsis-Früherkennung

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 08:18 Meilenstein in der Sepsis-Früherkennung Grazer Forschende entwickeln eine bahnbrechende Methode, mit der eine Sepsis mittels Biomarkern bereits 2 bis 3 Tage vor Auftreten erster klinischer Symptome erkannt wird. Dies kann…

COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung

COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 14:37 COVID-19: Auch eine systemische Gefässentzündung COVID-19 wurde als Lungenkrankheit bekannt. Warum Patienten auch lebensgefährliche Versagen anderer Organe erleiden, war bisher unklar. Ein interdisziplinäres Team des Universitätsspitals Zürich zeigte nun, dass…