Schlagwort: Kosmologie

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 15:12 Supernovae bringen Licht in dunkle Materie Explosionen von Sternen – sogenannte Supernovae – können Licht in die Erforschung dunkler Materie bringen. Das zeigt die Studie eines deutsch-slowenischen Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität…

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

Das Gewicht des Universums

Das Gewicht des Universums

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:12 Das Gewicht des Universums Neue Erkenntnisse über die Materiedichte und -struktur des Universums haben Bochumer Kosmologen um Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gewonnen. Bereits vor mehreren Jahren war Hildebrandt Teil eines…

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…

Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert

Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert

Zurück Teilen:  d 07.02.2020 11:00 Galaxien-Entstehung ohne Dunkle Materie simuliert Erstmals haben Forscher der Universitäten Bonn und Straßburg die Bildung von Galaxien in einem Universum simuliert, das ohne Dunkle Materie auskommt. Für die Nachstellung dieses…

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 12:47 Wie die Natur ihre Formeln verrät Eine Quanten-Beschreibung für ein Vielteilchensystem zu entwickeln ist kompliziert. TU Wien und Universität Heidelberg fanden einen Weg, Quantentheorien direkt aus dem Experiment abzulesen. Viele…

RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT

RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT

Teilen:  13.01.2023 17:00 RAS Group Award 2023 geht an MeerKAT Das MeerKAT-Team erhält den RAS-Group-Award für spektakuläre radioastronomische Beobachtungen, deren Höhepunkt Karten des Galaktischen Zentrums mit spektakulären Radioblasen darstellen, sowie der Unterstützung von Wissenschaft und…

Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie

Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie

Zurück Teilen:  d 06.01.2020 17:00 Ein sich wiederholender Radiostrahlungsausbruch aus einer Spiralgalaxie Das Radioteleskop Effelsberg ist an der Untersuchung eines sich wiederholenden schnellen Radiostrahlungsausbruchs beteiligt, mit dem es möglich wurde, den Ursprung des Ausbruchs in…

KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt

KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 13:42 KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit…