Schlagwort: Kosmos
1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs
Teilen: d 18.11.2022 09:49 1.274 Farn- und Blütenpflanzen stehen auf der neuen „Roten Liste“ Österreichs Artenrückgang bei den Farn- und Blütenpflanzen hält unvermindert an Viele Farn- und Blütenpflanzen sind heute in der heimischen Natur selten…
Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum
Teilen: d 11.11.2022 15:00 Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum Forschungsarbeiten unter Leitung des IFW Dresden und der Universität Amsterdam zeigen, dass die schwer fassbare Strahlung Schwarzer Löcher durch Nachahmung im Labor untersucht werden…
Einstein auf den Prüfstand gestellt
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:22 Einstein auf den Prüfstand gestellt Albert Einstein gilt als einer der Gründungsväter der modernen Physik. Insbesondere seine allgemeine und spezielle Relativitätstheorie sowie seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik wirken bis heute…
Kosmische Kollision erzeugt Neutrino
Zurück Teilen: d 02.10.2019 10:00 Kosmische Kollision erzeugt Neutrino Das Neutrino-Ereignis IceCube 170922A, entdeckt mit IceCube am Südpol, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der aktiven Galaxie TXS 0506+056 in 3,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung assoziiert.Forscher unter…
Energetische Winde wehen aus der Dreiecksgalaxie
Teilen: d 25.10.2022 10:00 Energetische Winde wehen aus der Dreiecksgalaxie Untersuchungen des Zusammenspiels zwischen Sternentstehung und dem interstellaren Medium sind wichtig, um die Entwicklung von Galaxien zu verstehen. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Neues Limit für Neutrinomasse
Zurück Teilen: d 16.09.2019 12:08 Neues Limit für Neutrinomasse Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die…
Wie man schneller zu neuen Materialien kommt
Zurück Teilen: d 10.07.2019 12:16 Wie man schneller zu neuen Materialien kommt Von neuen Materialien hängt vieles ab, zum Beispiel effiziente Energieumwandlung für umweltfreundliche Antriebe der Zukunft. Die Entdeckung solcher Materialien hängt noch viel zu…
Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt
Teilen: d 22.09.2022 15:36 Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt Astronomische Beobachtungen mit bodengebundenen Teleskopen sind extrem abhängig von lokalen atmosphärischen Bedingungen. Der menschgemachte Klimawandel wird einige dieser Bedingungen an Beobachtungsstandorten rund um den Globus…
Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung
Teilen: d 13.09.2022 11:05 Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung Ein internationales Forschungsteam hat ein Computerprogramm entwickelt, mit dem sich der Transport kosmischer Strahlung durch das All simulieren lässt. Die Wissenschaftlerinnen…
Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“
Zurück Teilen: d 22.05.2019 19:00 Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“ Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die…
Rohstoffe aus der Lampe – Leschs Kosmos: Virales Recycling von Seltenen Erden aus Leuchtstofflampen
Teilen: d 05.09.2022 16:10 Rohstoffe aus der Lampe – Leschs Kosmos: Virales Recycling von Seltenen Erden aus Leuchtstofflampen Es ist kein Geheimnis, dass die Rohstoffvorkommen auf der Erde begrenzt sind. Deshalb sind innovative Lösungen für…