Schlagwort: Kultur

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Teilen:  01.09.2023 11:56 Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat…

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:07 Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie Künstliche Intelligenz ist besser als bisherige Softwareanwendungen in der Lage, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Untersuchungsdaten abzuleiten. Das zeigen der Marburger Physiker und…

Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker

Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker

Teilen:  25.08.2023 10:52 Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar….

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie

Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie

Teilen:  22.08.2023 09:58 Bronzezeitliches Familiensystem entschlüsselt: Mainzer Palaeogenetiker analysieren 3.800 Jahre alte Großfamilie Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der Nepluyevsky-Nekropole in der russischen Steppe untersucht…

Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf

Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf

Teilen:  15.08.2023 10:00 Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf München, 15.08.2023. Am 15. August wird in den USA der Tag der Fehler oder auf Englisch „National Failures Day“…

Gegen den Schmerz

Gegen den Schmerz

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 20:00 Gegen den Schmerz Ein neuer Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen zielt auf ein Molekül ab, das Schmerzsignale in die Zellkerne von Nervenzellen leitet. Die jüngst in Science erschienene Studie…

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:31 Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren Es kommt nicht gerade häufig vor, dass es der Wissenschaft gelingt, ein verschollen geglaubtes Handschriftenfragment einem bestimmten…

Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck

Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck

Teilen:  08.08.2023 15:29 Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck Aus dem zentral- und osteuropäischen Mittelneolithikum (erste Hälfte des 5. Jt. v. Chr.) sind etwa 150 sogenannte Kreisgrabenanlagen bekannt. Nur wenige…

Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert

Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 09:51 Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert Das bislang weitgehend unbekannte Molekül namens bridging integrator 2 (BIN2) spielt bei der Aktivierung der Blutplättchen eine zentrale Rolle, wie Würzburger Forscherinnen und Forscher jetzt…

Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 16:10 Children´s World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern Geht es Dir gut – zu Hause, in der Schule, in Deinem Viertel? Machst Du Dir Sorgen, dass…

Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten

Teilen:  04.08.2023 10:27 Datenbank mit 2.400 prähistorischen Fundstätten Die Rolle der Kultur bei der Ausbreitung des Menschen: Digitale Datensammlung enthält Forschungsergebnisse aus 150 Jahren und kann von Laien und Forschenden genutzt werden Menschheitsgeschichte auf einen…