Schlagwort: Kultur

Multikulti um 3.500 vor Christus

Multikulti um 3.500 vor Christus

Zurück Teilen:  d 09.04.2020 16:09 Multikulti um 3.500 vor Christus Genanalysen weisen auf Diversität in der ältesten frühstädtischen Bevölkerung Europas hin Urgeschichtliche Tripolye-Gesellschaften, die sich vom Ende des Neolithikums bis zur frühen Bronzezeit in weiten…

Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung

Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung

Teilen:  28.03.2023 13:03 Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung Bewährte Arbeitshilfe und zugleich Standardwerk für die Klimaschutzarbeit in Kommunen ist künftig digital nutzbar. Difu, ifeu und Klima-Bündnis entwickelten den Leitfaden im…

Schönheit ist …

Schönheit ist …

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 09:35 Schönheit ist … Was ist schön? Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, denn Schönheit ist nichts Objektives. Schönheitsideale sind kulturell und historisch bedingt, sind gesellschaftliche Normen, produzieren…

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 19:00 Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein…

Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen können

Teilen:  23.03.2023 13:42 Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen können Pandemie, Extremwetter, Fluchtzuwanderung: Der Umgang mit Krisen setzt Kommunen immer öfter unter Druck. Wie können sie sich auf künftige Ereignisse vorbereiten und widerstandsfähiger werden? Eine…

Melodien im Wandel

Melodien im Wandel

Teilen:  22.03.2023 16:00 Melodien im Wandel Studie entschlüsselt, wie sich Musik bei mündlicher Überlieferung verändert Ob Volkslieder, Kinderreime oder Balladen – Liedgut wird seit Generationen mündlich weitergegeben. In der bisher umfassendsten Studie zur kulturellen Überlieferung…

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Teilen:  16.03.2023 14:20 Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür gefunden, dass die Muttersprache, die wir sprechen, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt…

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….

Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer

Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 12:12 Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer Nürnberg, 27. Februar 2020: Ein Team aus Wissenschaft und Praxis erforschte im BMWi Förderbereich „Energetische Biomassenutzung“ wie thermochemische Vergasung holzartiger Biomasse…

Neue Forschungsergebnisse aus der Kindheitspsychologie

Neue Forschungsergebnisse aus der Kindheitspsychologie

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 15:02 Neue Forschungsergebnisse aus der Kindheitspsychologie Wie verschiedene Spielformen Kinder in ihrem Sozialverhalten beeinflussen, untersucht Prof. Dr. Susanne Hardecker geimeinsam mit Kollegen. Kooperative Spiele liegen immer mehr im Trend der Spieleindustrie….

Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit

Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 15:25 Neue Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Zusammenhang von Gemeinschaftlichem Spielen und Gruppenzugehörigkeit Prof. Dr. Susanne Hardecker untersucht mit Kollegen soziales Inklusionsverhalten bei Kindern. Wie reagieren Kinder im Vorschulalter, wenn sie…

2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt

2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt

Zurück Teilen:  d 18.02.2020 12:23 2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt Ein Team des Deutschen Archäologischen Instituts legt bei jüngsten Ausgrabungen im heutigen Kirchengelände des Fundplatzes Yeha die Reste eines weiteren Monumentalbaus frei….