Schlagwort: Kultur

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Teilen:  d 21.09.2022 01:01 Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen Forschende der Archäologie und Primatologie der Lise-Meitner-Gruppe Technologische Primaten am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) zeigen, dass Schimpansen in Westafrika Steinwerkzeuge benutzen und über eine ausgeprägte und…

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

Teilen:  d 19.09.2022 10:40 3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt Anfang August 2022 gelang einem Grabungsteam des Deutschen Archäologischen Instituts in der ehemaligen Hethiterhauptstadt Hattuscha ein ganz besonderer Fund. Gemalte Grafitti zeigen erstmals, dass…

“Das umstrittene Erbe von 1989” – Forschungsverbund analysiert Wendeerfahrungen

“Das umstrittene Erbe von 1989” – Forschungsverbund analysiert Wendeerfahrungen

Zurück Teilen:  d 12.06.2019 15:45 “Das umstrittene Erbe von 1989” – Forschungsverbund analysiert Wendeerfahrungen Die Paneldiskussion „Merkel muss weg!“ am 18. Juni in Hamburg befasst sich mit den Wendeerfahrungen von 1989 als Basis heutiger Proteste…

Am 28. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Naqsch-e-Dschahan-Platz im histori­schen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran, gehört mit fast neun Hektar Fläche zu den größ­ten Plätzen der Welt. Abbas I. ließ ihn zwi­schen 1590 und 1595 unter dem ursprüng­lichen Namen Naqsch-e Dschahān…

Am 28. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Naqsch-e-Dschahan-Platz im histori­schen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran, gehört mit fast neun Hektar Fläche zu den größ­ten Plätzen der Welt. Abbas I. ließ ihn zwi­schen 1590 und 1595 unter dem ursprüng­lichen Namen Naqsch-e Dschahān…

Raumgestaltung für das Erbgut

Raumgestaltung für das Erbgut

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheits­geschichte. Sie ist durch erhalt­en geblie­benes Stein­gerät gekenn­zeichnet und begann – nach heutigem Forschungs­stand – mit den ältesten als gesichert gelten­den Werk­zeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren. Als…

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 16:02 Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige Weltweit werden die Städte größer und die Straßen voller. Dabei ist der allmorgendliche Stau im Berufsverkehr weder gut…

Was ist Kultur?

Was ist Kultur?

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 13:59 Was ist Kultur? Die Ethnologin Sondra Hausner (Oxford) ist zu Gast am Frobenius-Institut an der Goethe-Universität. FRANKFURT. Was ist Kultur? Dieser Frage geht die Ethnologin Prof. Sondra Hausner (Oxford) in…

Am 10. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Outing (Original­titel: The Puppy Episode, englisch für Die Welpen-Episode) ist eine Doppel­episode aus der vier­ten Staffel der US-amerika­nischen Comedy-Fernseh­serie Ellen. Darin outet sich die Haupt­figur Ellen Morgan, darge­stellt von der Schau­spiele­rin Ellen DeGeneres…

Skandal, Zensur, Verbot: Historische Studie zeigt, wie Pop die Gesellschaften internationalisierte

Skandal, Zensur, Verbot: Historische Studie zeigt, wie Pop die Gesellschaften internationalisierte

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 12:20 Skandal, Zensur, Verbot: Historische Studie zeigt, wie Pop die Gesellschaften internationalisierte „Geräuschathleten“, „Plünnenheinis“, „Schluckauf-Carusos“: Diese Bezeichnungen für normabweichende Musikstars und deren Fans waren in den 1950er-Jahren noch harmlos. Oft war…

Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann

Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann

Teilen:  d 02.09.2022 10:22 Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann Künstliche Intelligenz (KI) kann so trainiert werden, dass sie erkennt, ob ein Gewebebild Tumor enthält. Wie sie ihre Entscheidung trifft, bleibt bislang jedoch verborgen….