Schlagwort: Kultur

Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen

Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen

Teilen:  03.05.2024 20:10 Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen Tragen aktivierte T-Zellen ein bestimmtes Markerprotein auf ihrer Oberfläche, so werden sie von natürlichen Killerzellen (NK)-Zellen, einer weiteren Zellart des Immunsystems, in Schach gehalten….

Neue Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter

Neue Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 12:08 Neue Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter Erfolgreiche virtuelle Abschlussveranstaltung zu Forschungsprojekt Digital Leadership Kompetenzen. Zehn Kompetenzen empirisch ermittelt, die eine gute Führung in der digita-len Transformation ausmachen. Die digitale Transformation verändert…

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Teilen:  29.04.2024 17:00 Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine wichtige Rolle…

ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung

ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung

Teilen:  26.04.2024 12:31 ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung Feldkampagne erbringt wichtige neue Erkenntnisse zur späten Jungsteinzeit in Südosteuropa. Zusammen mit Kooperationspartnern des Museums der Vojvodina in Novi Sad (Serbien), des Nationalmuseum…

Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918

Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 09:13 Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918 Neue Wanderausstellung des Sorbischen Instituts/Serbski institut online präsentiert. Nach der Premiere im Sorbischen Museum steht sie interessierten Institutionen zur Ausleihe…

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Teilen:  18.04.2024 11:52 Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund Dresden/Wroclaw. In einem beispielhaften Akt grenzüberschreitender Zusammenarbeit haben die TU Dresden und die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław (UPWr) ein Modellprojekt…

Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz

Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz

Teilen:  17.04.2024 11:39 Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz Belastende Folgen traumatischer Erlebnisse können sich je nach Weltregion unterscheiden. Gemäss einer neuen Studie der Universität Zürich entsprechen die kulturspezifischen Traumafolgen in der Schweiz den Normen einer…

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika

Zurück Teilen:  d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…

Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“

Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“

Zurück Teilen:  d 12.04.2021 06:48 Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“ Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der…

Erbgut der frühesten Europäer

Erbgut der frühesten Europäer

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 11:30 Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich…

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…