Schlagwort: Kultur
Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz
Teilen: 17.04.2024 11:39 Kulturspezifische Traumafolgen in der Schweiz Belastende Folgen traumatischer Erlebnisse können sich je nach Weltregion unterscheiden. Gemäss einer neuen Studie der Universität Zürich entsprechen die kulturspezifischen Traumafolgen in der Schweiz den Normen einer…
3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…
Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“
Zurück Teilen: d 12.04.2021 06:48 Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“ Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der…
Erbgut der frühesten Europäer
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…
Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten
Zurück Teilen: d 06.04.2021 11:30 Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich…
Affen erfinden das Rad immer wieder neu
Zurück Teilen: d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…
Angst als Schlüsselfaktor für Verhaltensänderungen in der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 26.03.2021 09:40 Angst als Schlüsselfaktor für Verhaltensänderungen in der Corona-Pandemie Ein Team der Universitäten Witten/Herdecke und Wuppertal macht darauf aufmerksam, dass Angst vor Corona das Gesundheitsverhalten der Gesellschaft verändern kann Corona hat…
Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…
Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:13 Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke entwickeln Untersuchungsmethode, die Sicherheit und Komfort für Betroffene verbessern kann Prostatakrebs (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung…
Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur
Zurück Teilen: d 23.03.2021 07:57 Den Problemen neolithischer Schafhalter auf der Spur Die Untersuchung der Überreste ungeborener und neugeborener Lämmer zeigt Forschenden, mit welchen grundlegenden Problemen unsere Vorfahren bei der Schafhaltung während des frühen Neolithikums…
Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit?
Zurück Teilen: d 22.03.2021 16:04 Kaiser Heinrich II. – ein Retter der Menschheit? Interdisziplinäres Forschungsteam veröffentlicht neue Erkenntnisse über die mittelalterlichen Bamberger Kaisergewänder. Eine Stickerei auf einem Bamberger Kaisergewand spielt auf den nahenden Weltuntergang um…
Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben
Teilen: 18.03.2024 15:44 Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben Publikation in Science Ballaststoffe sind gut für uns, aber eine neue Studie zeigt, dass die Menschen die Mikroben verlieren, die Ballaststoffe in Nahrung für einen gesunden Verdauungstrakt verwandeln….