Schlagwort: Kunststoffe
Biotechnologie: Bakterien sollen Bio-Nylon produzieren
Schätzungen zur Folge sollen die Erdölvorkommen Mitte des Jahrhunderts zur Neige gehen. Für Erdöl, das nicht nur als Ausgangssubstanz für Benzin oder Heizöl dient, sondern etwa auch für Farben, Kosmetik und Kunststoff, müsste spätestens dann…
Super-Dämmung entwickelt: Drastisch reduzierte Heizkosten
Wärmedämmende Materialien zu entwickeln, mit denen sich die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich steigern lässt, ist eine zunehmend dringliche Herausforderung. Schon seit geraumer Zeit werden beim Hausbau Kunststoff-Schäume verwendet, um Dach und Außenwände besser zu isolieren….
Künstliche Lebewesen aus der Retorte
Die synthetische Biologie ist ein junger Forschungszweig, der sich anschickt, in einer Art zweiter Schöpfung nach vier Milliarden Jahren ein künstliches Lebewesen aus der Retorte zu erschaffen. Forscher wie Tom Knight, Drew Endy und Randy…
Die Entdeckung des Zufalls
Als Max Planck vor 100 Jahren mit einem Vortrag vor der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin den Grundstein zur Quantentheorie legte, brachte er damit eine tiefgreifende Umwälzung des physikalischen Weltbilds in Gang. Hatten die Wissenschaftler…
Weg vom Erdöl! Biomasse als alternative Kohlenstoffquelle.
Video: Wie aus Tiefseebakterien nützliche Enzyme für die Energiegewinnung und Anwendung in der chemischen Industrie gewonnen werden. httpv://www.youtube.com/watch?v=T1-YjSbZITw (idw). Erdöl wird immer teurer – das bekommt auch die chemische Industrie zu spüren. Eine alternative Kohlenstoffquelle…
Baukastenprinzip: Uralter Welterfolg bedeutet die Zukunft für Roboter-Modelle!
Weinheim (ptx) – „ Patent-Anspruch: Die Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge, welche in einer gleichmäßigen Längeneintheilung vielfach gelocht und mittelst gerader oder gekrümmter V-förmiger Splintnadeln und dazu gehöriger Keile verbunden werden, während die…
Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht
Teilen: d 21.06.2022 15:56 Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht Internationales Forschungsteam unter Oldenburger Leitung setzt Idee erstmals experimentell um Ob Festkörper etwa als Leuchtdioden Licht aussenden können oder nicht, hängt von den Energieniveaus der Elektronen…
Plastik muss kein Problem sein
Teilen: d 20.05.2022 12:20 Plastik muss kein Problem sein Moderne Kunststoffe werden biologisch hergestellt und von Mikroben abgebaut. Was genau dabei in der Erde passiert und wie sich das auswirkt, wird in einem Forschungsprojekt untersucht,…
Flexible Folien für Einsatz in Medizin und Kleidung
Zurück Teilen: d 29.09.2021 09:51 Flexible Folien für Einsatz in Medizin und Kleidung Die Entwicklung von dehnbaren, leitfähigen Materialien eröffnet die Möglichkeit der einfachen Integration elektronischer, multifunktioneller Sensorsysteme beispielsweise in Kleidung oder auf dreidimensionalen Oberflächen…
Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:00 Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen…
Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel
Zurück Teilen: d 13.09.2021 18:16 Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel Kunststoffe, die biologisch abbaubar sind – das klingt zunächst einmal gut. Doch wie sie im Boden abgebaut werden und welchen Einfluss…
Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien
Teilen: 12.09.2024 12:30 Studie enthüllt entscheidende Schritte zur Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien Eine bahnbrechende Studie der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut und des Institute of Chemical Research of Catalonia wurde in der renommierten…