Schlagwort: Leben
Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform
Zurück Teilen: d 26.07.2021 10:16 Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem…
Brustkrebs-Charakterisierung mit KI
Teilen: 24.07.2024 14:34 Brustkrebs-Charakterisierung mit KI Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Massachusetts Institute of Technology MIT nutzen künstliche Intelligenz, um die Einordnung von Brustkrebs zu verbessern. Krebs ist nicht gleich Krebs. Manche…
„Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe
Teilen: 23.07.2024 17:23 „Springende Gene“ unterstützen Immunzellen im Gewebe Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) beschreiben eine neue Art der Regulation von Immunzellen durch sogenannte „springende Gene“. Das Immunsystem verteidigt den Körper gegen eindringende Bakterien…
Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006
Teilen: 23.07.2024 08:47 Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006 Um die Jahrtausendwende kehrten Wölfe nach 150 Jahren zurück nach Deutschland und etablierten in der Folge Territorien in vielen Teilen des…
Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?
Teilen: 22.07.2024 12:46 Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber grob fahrlässig: Medizin-Chatbots treffen vorschnelle Diagnosen,…
One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19
Zurück Teilen: d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…
Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur
Zurück Teilen: d 22.07.2021 20:00 Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur Forscherinnen und Forscher der Universität Regensburg verfolgen den ersten Schritt der Reaktion eines einzelnen Moleküls mit Sauerstoff in beispielloser…
Ein Gestein mit vielen Perspektiven
Zurück Teilen: d 22.07.2021 13:43 Ein Gestein mit vielen Perspektiven Die wechselvolle Geschichte des kambro-ordovizischen Alaunschiefers in Nordeuropa bietet Einblicke in Öl- und Gasbildung und Spuren des Lebens auf dem Mars Der Alaunschiefer Nordeuropas hat…
Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels
Zurück Teilen: d 22.07.2021 11:30 Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Schon in der…
Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt
Zurück Teilen: d 22.07.2021 08:18 Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt Der voll autonome, mobile Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug und versorgt es mit Energie. Der von TU Graz und den österreichischen Firmen…
Im All Elektronen fangen
Zurück Teilen: d 21.07.2021 08:55 Im All Elektronen fangen Stabförmige Moleküle können mit ihrem permanenten Dipolmoment freie Elektronen in eine Bindung locken. Physiker der Universität Innsbruck haben im Labor Dipol-gebundene Zustände eindeutig nachgewiesen. Diese könnten…
Dem Wasser im Weltall auf der Spur
Teilen: 19.07.2024 09:05 Dem Wasser im Weltall auf der Spur Für die Frage nach außerirdischem Leben spielen mögliche Wasservorkommen im Weltall eine zentrale Rolle. Neue Daten der Universität Innsbruck helfen dabei, die Spuren von Wasser…