Schlagwort: Licht

Gefrorenes Licht in Graphen

Gefrorenes Licht in Graphen

Teilen:  d 22.02.2022 12:45 Gefrorenes Licht in Graphen Wissenschaftler der Universität Regensburg, des Massachusetts Institute of Technology, des Moskauer Instituts für Physik und Technologie und der University of Kansas haben eine ungewöhnlich starke Lichtabsorption in…

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Molekül-Schnappschuss durch Explosion

Teilen:  d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…

Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben

Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben

Teilen:  d 19.02.2022 11:28 Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode…

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern

Teilen:  d 10.02.2022 17:00 Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern Forscher der Universität Jena und des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben eine ungewöhnliche neue Form von chemischer Reaktion…

Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt

Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt

Teilen:  d 10.02.2022 08:12 Forscherteam der TU Kaiserslautern entschlüsselt Mechanismen des atomaren Energietransports in der Quantenwelt Der Transport von Energie zwischen Atomen und Molekülen ist Grundlage allen Lebens. Er basiert auf zwischenatomaren Kräften, der sogenannte…

Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker

Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker

Teilen:  d 09.02.2022 16:52 Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker Ein Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit welchem kolloidale Nanomaterialien in Form eines sogenannten…

Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren

Teilen:  d 07.02.2022 12:58 Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch. Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten sollen Transistoren in mikroelektronischen Schaltkreisen…

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion

Teilen:  d 07.02.2022 09:45 Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, das Verhalten von gepaarten Lichtteilchen in optischen Schaltkreisen zu steuern. Abhängig von…

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…

Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben

Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen

Teilen:  d 02.02.2022 16:53 Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen In einer Titelgeschichte der Fachzeitschrift „Nano Select“ präsentiert ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Chemnitz unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS neue Erkenntnisse zur…