Schlagwort: Licht

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

Teilen:  09.02.2023 10:00 „Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser Physik: Veröffentlichung in Communications Physics Um Laserlicht zu lenken, braucht es nicht unbedingt materielle Spiegel. Ein Forschungsteam unter britischer Leitung und mit Beteiligung von PD Dr. Götz Lehmann von…

Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs

Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 12:13 Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs Anhand eines 152 Millionen Jahre alten Fossils aus Süddeutschland konnten Forscher neue Erkenntnisse über die Speisekarte von Flugsauriern gewinnen. In einer Versteinerung…

Schneller und günstiger zu neuartigen Solarzellen

Schneller und günstiger zu neuartigen Solarzellen

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 10:57 Schneller und günstiger zu neuartigen Solarzellen Der Halbleiter Perowskit gilt als neue Hoffnung, den Herstellungspreis für Solarzellen unter denjenigen des bislang verwendeten Siliziums zu drücken. Die Empa entwickelt neue Herstellungsverfahren,…

ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab

ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 12:00 ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, eine eigentümliche Gaswolke entdeckt, die…

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Teilen:  03.02.2023 09:00 Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse Ein Team von Astronomen und Astronominnen unter Leitung der MPIA-Wissenschaftlerin Diana Kossakowski hat einen Exoplaneten von der Masse der Erde entdeckt, der in der habitablen…

Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus?

Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus?

Teilen:  02.02.2023 13:27 Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus? Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort. Doch manche dieser Geräte und damit verbundene Verhaltensweisen wirken noch ganz anders auf uns, denn sie können…

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 12:47 Wie die Natur ihre Formeln verrät Eine Quanten-Beschreibung für ein Vielteilchensystem zu entwickeln ist kompliziert. TU Wien und Universität Heidelberg fanden einen Weg, Quantentheorien direkt aus dem Experiment abzulesen. Viele…

Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie

Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie

Teilen:  02.02.2023 11:00 Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie Neues Verfahren zur Temperaturbestimmung öffnet Horizont für unzählige, zuvor kaum durchführbare Experimente Warme dichte Materie (WDM) ist tausende Grad heiß und steht unter dem Druck tausender…

Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie

Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen

Teilen:  31.01.2023 10:42 Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neue Methode zur effizienten Kopplung von Terahertz-Wellen mit deutlich kurzwelligeren,…

Struktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt

Struktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 29.01.2020 13:31 Struktur und Funktion von Lichtrezeptor bei Cyanobakterien aufgeklärt Chemie: Veröffentlichung in PNAS Bestimmte Proteine dienen Pflanzen und auch Cyanobakterien als Lichtrezeptoren. Das Team des Center for Structural Studies (CSS) der…

Halbleiter luftdicht verpackt: Neue Verkapselungstechnik schützt elektronische Eigenschaften empfindlicher Materialien

Halbleiter luftdicht verpackt: Neue Verkapselungstechnik schützt elektronische Eigenschaften empfindlicher Materialien

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 10:29 Halbleiter luftdicht verpackt: Neue Verkapselungstechnik schützt elektronische Eigenschaften empfindlicher Materialien Die Elektronik der Zukunft wird immer kleiner. Forscher suchen deswegen nach winzigen Bauteilen, die in den stetig schmaler werdenden Strukturen…

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 10:40 Wie man ein Bild von einem Lichtpuls macht Um die Form von Lichtpulsen zu messen, brauchte man bisher komplizierte Messanlagen. Ein Team von MPI Garching, LMU München und TU Wien…