Schlagwort: Licht

Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit

Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit

Teilen:  d 05.09.2022 13:13 Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit In einer aktuellen Publikation des Fachjournals „Advanced Materials“ stellt ein Team aus Physikern und Chemikern der TU Dresden…

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 20:00 Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können. Im Gegensatz zu anderen Wirbeltieren besitzen sie nämlich…

Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf

Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 15:42 Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf Kupferoxid könnte in Solarzellen oder als Photokathode für die solare Energieumwandlung theoretisch hohe Wirkungsgrade ermöglichen. Praktisch aber kommt es zu…

Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn

Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn

Zurück Teilen:  d 08.05.2019 19:00 Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn Einem internationalen Forscherteam der Universitäten Münster, Oxford und Exeter ist die Entwicklung einer Hardware gelungen, die den Weg in Richtung hirnähnliche…

Photosynthese und Chlorophyll wirken viel enger zusammen als bekannt

Photosynthese und Chlorophyll wirken viel enger zusammen als bekannt

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 14:26 Photosynthese und Chlorophyll wirken viel enger zusammen als bekannt Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen in der Zeitschrift „Communications Biology“, dass der Stoffwechselweg des Chlorophylls von einem funktionsfähigen photosynthetischen…

Quantensensor für Lichtteilchen

Quantensensor für Lichtteilchen

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 09:08 Quantensensor für Lichtteilchen Ein Photodetektor wandelt Licht in ein elektrisches Signal um, das Licht geht dabei verloren. Nun haben Forscher um Tracy Northup an der Universität Innsbruck einen Quantensensor gebaut,…

Und sie drehen sich doch!

Und sie drehen sich doch!

Teilen:  d 02.09.2022 09:51 Und sie drehen sich doch! Physiker der Universität Regensburg aus den Forschungsgruppen um Professor Dr. Christian Schüller und Professor Dr. Jaroslav Fabian konnten erstmalig ultraschnelle quantenmechanische Oszillationen von verschiedenen Exzitonenarten beobachten….

Von der Kunst, dem Licht eine andere Farbe zu geben

Von der Kunst, dem Licht eine andere Farbe zu geben

Teilen:  d 01.09.2022 17:07 Von der Kunst, dem Licht eine andere Farbe zu geben Rot wird nicht Grün und infrarotes Licht nicht plötzlich sichtbar, wenn man es durch einen Lichtleiter schickt. Denn Licht ändert seine…

Am 21. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Melusine ist eine mythi­sche Sagen­gestalt. Im Erzähl­kern han­delt die Sage davon, dass Melusine einen Ritter unter der Be­dingung eines speziel­len Betrach­tungs­tabus heira­tet, wodurch er sie an einem be­stimm­ten Tag nicht in ihrer wahren Ge­stalt…

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Chemische Reaktionen per Licht antreiben

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 13:02 Chemische Reaktionen per Licht antreiben Chemische Natur von Molekülen an der Oberfläche ändert die Plasmonen-Antwort von Metall-Nanoteilchen Wie lassen sich – nach dem Vorbild der Photosynthese in der Natur –…

Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall

Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 19:00 Forscher beobachten langsamsten je gemessenen Atomzerfall Eigentlich soll der XENON1T-Detektor tief im Untergrund Teilchen der Dunklen Materie aufspüren. Doch einem Forscherteam unter führender Beteiligung von Zürcher Physikern ist es jetzt…

Frustrierte Materialien unter Hochdruck

Frustrierte Materialien unter Hochdruck

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 14:57 Frustrierte Materialien unter Hochdruck Nicht nur Menschen leiden ab und an unter Frust. Auch einige Kristalle zeigen Frustrationen. Und zwar immer dann, wenn ihre Elementarmagnete, die Magnetspins, sich nicht korrekt…