Schlagwort: Licht
Molekulare Musik ordentlich aufgedreht
Teilen: d 23.08.2022 12:41 Molekulare Musik ordentlich aufgedreht Laserphysiker des attoworld-Teams an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben mit Hilfe eines optischen Resonators die charakteristischen Schwingungen von durch Laserpulse angeregten Molekülen so verstärkt,…
Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her
Zurück Teilen: d 29.03.2019 12:27 Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her Forscherteam erzeugt membranlose Organellen in lebender Zelle für die Proteinsynthese / Einbau von synthetischen Aminosäuren ermöglicht komplett neue chemische Funktionalität Einem Forscherteam um…
Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit über Struktur des Fluors
Zurück Teilen: d 27.03.2019 11:24 Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit über Struktur des Fluors In Zahnpasta, Teflon, LEDs und Medikamenten zeigt es seine positiven Seiten – doch elementares Fluor ist extrem aggressiv und hochgiftig. Versuche,…
Exoplanet unter der Lupe
Zurück Teilen: d 27.03.2019 12:00 Exoplanet unter der Lupe Astronomen ist es erstmals gelungen, einen Exoplaneten mit Hilfe interferometrischer Messungen zu untersuchen. Durch die neue Methode konnte die Position des Exoplaneten HR 8799e mit bis…
Am 21. März auf Wikipedia exzellenter Artikel
Futurama ist eine Science-Fiction-Zeichentrickserie von Matt Groening und David X. Cohen, die zu Beginn des 31. Jahrhunderts spielt und vom Alltag und den Abenteuern der befreundeten Mitarbeiter des interstellaren Lieferunternehmens Planet Express mit Sitz in…
Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums
Zurück Teilen: d 25.03.2019 12:03 Nahe Galaxie bringt Licht ins Dunkel des frühen Universums Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat entdeckt, wie energiereiche Photonen einer nahegelegenen Galaxie entkommen. Auf diese Weise erleuchtete wahrscheinlich auch…
Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg
Zurück Teilen: d 21.03.2019 17:00 Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg Wenn man im Dunkeln tappt: Obwohl in der Mitte unseres Gesichtsfeldes ein Loch klafft, wenn es dunkel ist, verlassen sich Menschen bei Finsternis weitgehend…
Kartographie eines fernen Sterns
Zurück Teilen: d 19.03.2019 15:00 Kartographie eines fernen Sterns Der am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gefertigte Spektrograph PEPSI zeigt erste Aufnahmen der Struktur des Magnetfelds auf der Oberfläche eines weit entfernten Sterns. Mittels innovativer…
Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen
Zurück Teilen: d 18.03.2019 11:00 Mikroben können auf Stickstoffmonoxid (NO) wachsen Stickstoffmonoxid (NO) ist ein zentrales Molekül im Kreislauf des Elements Stickstoff auf der Erde. Eine ForscherInnengruppe um Boran Kartal vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie…
Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten
Zurück Teilen: d 15.03.2019 08:16 Mit der Spiegelbild-Biologie zu besseren Medikamenten Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum ist es gelungen, Biomoleküle in ihrer Spiegelbild-Form zu produzieren. Ziel der Forscher ist es, ein spiegelbildliches künstliches Proteinsynthese-System zu…
Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute
Zurück Teilen: d 14.03.2019 19:00 Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem «f». Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter der…
Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit
Zurück Teilen: d 14.03.2019 15:00 Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit Versteckt in einer der dunkelsten Ecken des Sternbilds Orion, breitet diese kosmische Fledermaus ihre diffusen Flügel durch den interstellaren Raum in zweitausend Lichtjahren Entfernung…