Schlagwort: Licht
Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel
Teilen: d 12.07.2022 17:20 Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel Eiweißmoleküle, auch Proteine genannt, benötigen eine definierte Form, um zu funktionieren. Bei ihrer Herstellung werden ihre Bausteine daher auf ganz spezifische Weise miteinander verknüpft. Forschende der…
Wenn Licht und Elektronen gemeinsam rotieren
Teilen: d 12.07.2022 13:20 Wenn Licht und Elektronen gemeinsam rotieren Theoretiker am MPSD haben gezeigt, wie die Kopplung von intensiven Lasern an die Bewegung von Elektronen und deren Spins die Emission von Licht auf ultraschnellen…
Eine Lichtspirale fotografiert
Teilen: d 12.07.2022 08:00 Eine Lichtspirale fotografiert Mit ihrer neuen Messtechnik “nanoTIPTOE” haben Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University erstmals auf kürzesten Zeit- und Längenskalen ein…
Klimawandel: Wie Bioreaktoren und Algen den Klimawandel aufhalten sollen
Wird es gelingen den Klimawandel aufzuhalten? – WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. Zum Thema Klimawandel zunächst ein einführendes Video: (idw) Der Klimawandel gilt als eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts. Hauptverantwortlich…
Biodiesel: Machen Algen das Tanken bald preiswerter?
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Algenschlick am blauen Waser, Foto: cwgoodroe (Stuttgart/Kornwestheim) -(idw) Der Kornwestheimer Anlagenexporteur Hezinger GmbH will künftig weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten, um – alternativ zur Verwendung von Weizen,…
Quantenphysik: Rekordverschränkung von Quantenspeichern
Teilen: d 06.07.2022 17:00 Quantenphysik: Rekordverschränkung von Quantenspeichern • Physiker der LMU und der Universität des Saarlandes haben zwei Quantenspeicher über die bislang längste Distanz von 33 Kilometern über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt.• Die Verschränkung…
8000 Kilometer pro Sekunde: Stern mit kürzester Umlaufzeit um schwarzes Loch entdeckt
Teilen: d 05.07.2022 14:40 8000 Kilometer pro Sekunde: Stern mit kürzester Umlaufzeit um schwarzes Loch entdeckt Neu entdeckter Stern benötigt nur vier Jahre, um das zentrale schwarze Loch unserer Galaxie zu umkreisen / Veröffentlichung in…
Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt
Teilen: d 05.07.2022 14:32 Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Dies gelang dank der…
Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN
Teilen: d 05.07.2022 10:31 Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN Laserlicht kann die Eigenschaften fester Materialien radikal verändern und sie sehr schnell supraleitend oder magnetisch machen oder in andere Zustände versetzen….
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Teilen: d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…
Spiegel spürt winziges Teilchen auf
Teilen: d 30.06.2022 09:30 Spiegel spürt winziges Teilchen auf Der Einsatz schwebender Nanoteilchen als Sensoren war bisher durch die Präzision der Positionsmessungen beschränkt. Nun haben Forscher*innen um Tracy Northup an der Universität Innsbruck eine neue…