Schlagwort: Licht

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Teilen:  04.10.2024 11:00 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Auf der frühen Erde enthielt…

Molekulare Waage auf biologischen Membranen: Mass-Sensitive Particle Tracking

Molekulare Waage auf biologischen Membranen: Mass-Sensitive Particle Tracking

Zurück Teilen:  d 04.10.2021 17:33 Molekulare Waage auf biologischen Membranen: Mass-Sensitive Particle Tracking Ein Großteil biologisch relevanter Prozesse findet an Membranen statt. Die Dynamik dieser Prozesse in Echtzeit und ohne Störung des biologischen Systems zu…

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring

Teilen:  30.09.2024 14:59 ESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Wenn im Tumor das Licht angeht

Wenn im Tumor das Licht angeht

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 13:18 Wenn im Tumor das Licht angeht Für seine Krebsforschung wird MDC-Doktorand Matthias Jürgen Schmitt mit dem Curt-Meyer-Gedächtnispreis der Berliner Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Mit Hilfe „molekularer Reporter“ untersucht er, wie das Glioblastom…

Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat

Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 11:06 Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat Seit Jahrzehnten wurden Teilchenbeschleuniger immer größer. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Alternative: „Teilchenbeschleuniger im Tischformat“, die auf der Laseranregung von Kielwellen in…

Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 11:44 Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen…

Robuste Schaltkreise aus der Tiefe unserer Evolutionsgeschichte

Robuste Schaltkreise aus der Tiefe unserer Evolutionsgeschichte

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 09:20 Robuste Schaltkreise aus der Tiefe unserer Evolutionsgeschichte Ein ausgeklügeltes genetisches System steuert die Entwicklung der Extremitäten. Forschende der Universität Basel werfen ein neues Licht auf den Werkzeugkasten, mit dem die…

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Teilen:  27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…

Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren

Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 15:33 Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren Wegen ihrer schillernden Farben gelten Opale seit der Antike als besonders kostbare Edelsteine. Ursache dieses Farbenspiels sind ihre Nanostrukturen….

Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst

Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 21:00 Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift – ein Verhalten, das das Wachstum benachbarter Krebszellen fördert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen…

FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor

FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 09:42 FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor Vom 4. bis 7. Oktober 2021 finden die Photonics Days Berlin Brandenburg im Hybridformat statt. Das Ferdinand-Braun-Institut,…

Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Teilen:  26.09.2024 10:11 Von der Natur abgeschaut – lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren Vom Klettverschluss bis zur Solarzelle, viele technische Errungenschaften haben die Natur zum Vorbild genommen. Auch in der medizinischen…