Schlagwort: Licht

Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests

Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests

Teilen:  24.09.2024 13:04 Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF werden seit vielen Jahren Systeme für die Hochgeschwindigkeitserfassung von 3D-Daten entwickelt. Mit…

Schlachtfeld im Tollensetal: Pfeilspitzen deuten auf frühe überregionale Gewaltkonflikte

Schlachtfeld im Tollensetal: Pfeilspitzen deuten auf frühe überregionale Gewaltkonflikte

Teilen:  23.09.2024 11:44 Schlachtfeld im Tollensetal: Pfeilspitzen deuten auf frühe überregionale Gewaltkonflikte Im Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern untersuchen Forschende seit 2008 die Überreste des ältesten Schlachtfeldes Europas. Entlang des Flusses entdeckten sie an verschiedenen Fundstellen menschliche…

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 13:45 Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt Israelische und deutsche Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien haben die weltweit erste…

Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich

Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 10:51 Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass in der Europäische Union hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent…

Menschliche Mini-Organe in Kunststoffchips ermöglichen die Testung neuartiger Therapieansätze in der Augenheilkunde

Menschliche Mini-Organe in Kunststoffchips ermöglichen die Testung neuartiger Therapieansätze in der Augenheilkunde

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 10:28 Menschliche Mini-Organe in Kunststoffchips ermöglichen die Testung neuartiger Therapieansätze in der Augenheilkunde Gentherapien für Netzhauterkrankungen können künftig mit Retina-on-Chip-Systemen getestet werden Genetische Augenerkrankungen haben meist eine Störung der Netzhaut zur…

Wie man einen Quasar wiegt

Wie man einen Quasar wiegt

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 16:00 Wie man einen Quasar wiegt Astronomen vom MPI für Astronomie haben erstmalig erfolgreich eine neue Methode zur Bestimmung der Massen von schwarzen Löchern in Quasaren erprobt. Diese Methode wird Spektroastrometrie…

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 10:36 Quantenkryptographie-Rekord mit höherdimensionalen Photonen Ein Forschungsteam der TU Wien entwickelte ein neues Quanten-Übertragungsprotokoll, das eine höhere Datenübertragungsrate erlaubt und gleichzeitig viel robuster gegen Störungen ist. Quantenkryptographie ist eine der erfolgversprechendsten…

Licht an für die Kraftwerke der Zelle: CECAD Forschungszentrum leuchtet grün

Licht an für die Kraftwerke der Zelle: CECAD Forschungszentrum leuchtet grün

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 09:18 Licht an für die Kraftwerke der Zelle: CECAD Forschungszentrum leuchtet grün Am Samstag, den 25. September, nehmen der Sonderforschungsbereich 1218, der die Regulation der zellulären Funktion durch Mitochondrien untersucht, und…

Der pflanzlichen Sonnenuhr auf der Spur – mithilfe von Absorptionsspektroskopie

Der pflanzlichen Sonnenuhr auf der Spur – mithilfe von Absorptionsspektroskopie

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 10:41 Der pflanzlichen Sonnenuhr auf der Spur – mithilfe von Absorptionsspektroskopie Wie können Pflanzen Licht wahrnehmen? Dieser Frage geht ein Forschungsteam um den Freiburger Pflanzenphysiologen Prof. Dr. Andreas Hiltbrunner auf den…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Teilen:  19.09.2024 13:29 Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Teilen:  18.09.2024 14:30 Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Teilen:  18.09.2024 12:03 Neuer epigenetischer Schalter entdeckt 5-Formylcytosin ist an der Aktivierung von Genen in der frühen Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in…