Schlagwort: Licht
Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse
Teilen: 17.09.2024 10:52 Neue Technik ermöglicht ultrakurze Ionenpulse An der TU Wien ist es gelungen, Ionenpulse mit einer Dauer von deutlich unter 500 Pikosekunden zu erzeugen, mit denen man etwa chemische Prozesse auf Materialoberflächen beobachten…
Restaurierung im Tempel von Edfu bringt Inschriften, Farbe und Gold ans Licht
Teilen: 17.09.2024 07:58 Restaurierung im Tempel von Edfu bringt Inschriften, Farbe und Gold ans Licht Ein Team der Universität Würzburg hat mit ägyptischen Restauratoren im Tempel von Edfu Spuren von Blattgold, Reste der farbenfrohen Malereien…
„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:00 „Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt Physiker der Universität Regensburg publizieren Ergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Eine große internationale Forschungskooperation unter der Leitung von…
Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern
Teilen: 16.09.2024 11:48 Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode…
Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion
Teilen: 16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…
Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns
Zurück Teilen: d 16.09.2021 09:48 Neue Technik erlaubt Einblicke in die Evolution des Gehirns Der große und kompliziert gefaltete Neokortex gibt uns Menschen viele unserer intellektuellen Fähigkeiten und unterscheidet uns damit von allen anderen Spezies….
Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an
Zurück Teilen: d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck
Teilen: 13.09.2024 15:00 Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck Mit einem 3D-Drucker aus dem Elektromarkt ein lebendiges Gewebekonstrukt drucken? Bisher war dies unmöglich. Bioprinting erforderte teure Spezialgeräte. Forschenden ist es jetzt gelungen, einen einfachen 3D-Drucker so…
Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen
Teilen: 12.09.2024 11:44 Ultraschnelle Steuerung quantenverschränkter Elektronen Forschenden am Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg ist es gelungen in die Bewegung des Elektronenpaars im Wasserstoffmolekül gezielt einzugreifen. Die Emissionsrichtung eines durch Licht (ein Photon) herausgelösten…
Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege
Teilen: 11.09.2024 17:01 Forschende simulieren mit KI visuelles System im Gehirn der Fruchtfliege Internationalem Forscherteam aus Tübingen und Virginia gelingt durch künstliches neuronales Netz erstmals Vorhersage der Berechnungen eines lebenden Gehirns. Informationen im Gehirn werden…
Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“
Teilen: 11.09.2024 11:10 Herausragende Umwandlung von Licht in chemische Energie mit „Coulomb-Dyaden“ Mainzer Forschende haben eine neuartige Klasse von Photokatalysatoren entworfen, die teure Edelmetalle effizienter nutzen Photokatalysatoren ermöglichen mithilfe von Licht chemische Reaktionen, die sonst…
Nachhaltige Energie: Forschende entdecken neue Wege zur Steuerung der Lichtabsorption mit Eisenverbindungen
Teilen: 10.09.2024 10:10 Nachhaltige Energie: Forschende entdecken neue Wege zur Steuerung der Lichtabsorption mit Eisenverbindungen Forschende aus Jena und Ulm haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Eigenschaften von Lichtabsorbierenden Materialien, sogenannten Chromophoren, gezielt zu…