Schlagwort: Licht
Von der Erkundung der Tiefen komplexer Elektronenschalen: neue Erkenntnisse zur vielschichtigen Chemie des Urans
Teilen: 05.09.2024 11:35 Von der Erkundung der Tiefen komplexer Elektronenschalen: neue Erkenntnisse zur vielschichtigen Chemie des Urans Das Schwermetall Uran ist nicht nur für seine Radioaktivität bekannt, sondern auch für seine komplizierte Chemie und sein…
Die erste Atomkern-Uhr der Welt
Teilen: 04.09.2024 17:00 Die erste Atomkern-Uhr der Welt Atomuhren gibt es schon seit Jahrzehnten – nun aber gelang der entscheidende Schritt zu noch höherer Präzision: Die TU Wien präsentiert zusammen mit internationalen Partnern die erste…
Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder
Teilen: 03.09.2024 17:49 Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von…
Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon
Teilen: 02.09.2024 14:01 Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. Forscher der Universität Bonn haben nun eine Art „Nanoförmchen“ genutzt, um die Gestalt dieses sogenannten…
Auf dem Weg zu optischen Gattern
Teilen: 02.09.2024 11:11 Auf dem Weg zu optischen Gattern In einer Kooperation zwischen Wissenschaftlern der Physik und Chemie der Universität Bayreuth sowie der Physikalischen Chemie der Universität Melbourne ist es jetzt gelungen, optisch schaltbare photonische…
Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien
Zurück Teilen: d 02.09.2021 08:14 Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht…
Lichtinduzierte Formänderung von MXenen
Zurück Teilen: d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…
Lichtinduzierte Formänderung von MXenen
Zurück Teilen: d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…
Krebsmittel mit integrierter Lampe
Zurück Teilen: d 01.09.2021 10:39 Krebsmittel mit integrierter Lampe Tiefenwirksame photodynamische Therapie: Photosensibilisator beleuchtet sich selbst Therapien sollen hoch wirksam aber möglichst nebenwirkungsfrei sein – eine Herausforderung besonders im Fall von Krebs. Ein chinesisches Forschungsteam…
Embryonalentwicklung in Zeitlupe
Zurück Teilen: d 31.08.2021 15:15 Embryonalentwicklung in Zeitlupe Als eines von wenigen Säugetieren legt der Reh-Embryo eine besonders lange Keimruhe ein. Mit modernen molekularen Methoden zeigen ETH-Forschende erstmals auf, was im Embryo während dieser Phase…
Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger
Teilen: 30.08.2024 10:02 Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger Laser-Plasmabeschleuniger sind platzsparender als herkömmliche, teils kilometerlange Anlagen. Solche kompakten Teilchenquellen können Pakete aus Elektronen effizient beschleunigen und dadurch Röntgenlaser ermöglichen,…
Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie
Zurück Teilen: d 30.08.2021 17:42 Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie Dem Berner Astrophysiker Kevin Heng ist ein seltenes Kunststück gelungen: Auf Papier hat er für ein altes mathematisches Problem neue Formeln…