Schlagwort: Licht

Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar

Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar

Teilen:  d 13.04.2022 15:47 Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar • Freiburger Wissenschaftler entdecken mit neuem Laserscan-Mikroskop Vorgänge in Zellen, die sich auf der Millisekunden-Skala ändern• Die neu entwickelte Technik heißt…

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

Teilen:  d 12.04.2022 12:02 Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern • Neues Verfahren zur Analyse von Alterungsmechanismen vorgestellt• Erkenntnisse sollen helfen, Batterien langlebiger und nachhaltiger zu machen Berlin, 12.04.2022. Die Bundesanstalt…

Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

Teilen:  d 12.04.2022 08:33 Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen, eine Konsequenz des Pauli-Prinzips, kann man mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern auf Zeitskalen weniger Femtosekunden gezielt verändern, wie zeitaufgelöste Experimente an Schwefelhexafluorid-Molekülen…

Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen

Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen

Teilen:  d 08.04.2022 09:00 Schutz der Biodiversität: Dunkle Infrastruktur schaffen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) plädiert für die weltweite Entwicklung einer dunklen Infrastruktur. Damit sind Bereiche und Korridore…

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund

Teilen:  d 07.04.2022 20:00 Die Jagd nach dem Gravitationswellenhintergrund Die Kollision supermassereicher schwarzer Löcher in den Zentren wechselwirkender Galaxien füllt das Universum mit niederfrequenten Gravitationswellen. Mit großen Radioteleskopen wurde bereits nach diesen Wellen gesucht, um…

Spiegelkabinett als Sensorplattform

Spiegelkabinett als Sensorplattform

Teilen:  d 07.04.2022 08:30 Spiegelkabinett als Sensorplattform Sensoren sind ein Grundpfeiler des Internets der Dinge, sie liefern die Daten für die Steuerung aller möglichen Objekte. Präzision ist dabei unerlässlich, und hier könnten Quantentechnologien einen wichtigen…

Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Teilen:  d 31.03.2022 13:41 Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf Forscher am Max-Born-Institut in Berlin haben jetzt Licht in das Rätsel gebracht und die konzertierte Bewegung von Elektronen und Atomkernen…

Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln

Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln

Teilen:  d 31.03.2022 12:31 Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (Distributed Acoustic Sensing, DAS) zu erfassen. Mit ihrer hohen Empfindlichkeit…

Rotierendes blaues Laserlicht macht ungeahnte Dynamiken in lebenden Zellen sichtbar

Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand

Teilen:  d 30.03.2022 11:46 Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand • Freiburger Biolog*innen untersuchen die Signalwege von Pflanzen bei Lichteinwirkung• Die Proteine ERF55 und ERF58 interagieren mit den Phytochromen – wichtigen Fotorezeptoren in…

Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen

Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen

Teilen:  d 30.03.2022 11:37 Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen Physiker*innen der Universität Bayreuth zählen international zu den Pionieren der Powerfunktionaltheorie. Durch diesen neuen Ansatz wird es erstmals…

Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke

Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke

Teilen:  d 29.03.2022 09:04 Sternbewegungen enthüllen das Rückgrat der Großen Magellanschen Wolke Anhand von Daten der VISTA-Durchmusterung des Magellanschen Wolkensystems (VMC) haben Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Zusammenarbeit mit dem VMC-Team die…

Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen

Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen

Teilen:  d 28.03.2022 13:23 Quantenpunkte regelmäßig angeordnet wachsen lassen Quantenpunkte könnten eines Tages die Basis-Informationseinheiten von Quantencomputern bilden. Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität München (TUM) haben das Herstellungsverfahren für diese winzigen…