Schlagwort: Licht

Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte

Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte

Teilen:  07.11.2023 16:03 Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren,…

„Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg

„Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg

Zurück Teilen:  d 06.11.2020 11:17 „Schilde hoch!“ – Licht definiert seinen eigenen geschützten Weg Wissenschaftler der Universität Rostock haben eine neue Art photonischer Schaltkreise entwickelt, in denen hochenergetische Lichtstrahlen ihren eigenen Weg definieren können –…

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen

Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen

Teilen:  03.11.2023 14:44 Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen Biologie Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam…

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Teilen:  02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten

Teilen:  01.11.2023 10:15 Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten Laut neuer Forschungsergebnisse der ESMT Berlin erhöhen gemeinsam genutzte Termine bei ärztlichem Fachpersonal das Engagement der erkrankten Personen, in dem…

Organoide mit Licht gestalten

Organoide mit Licht gestalten

Teilen:  30.10.2023 12:44 Organoide mit Licht gestalten Organoide helfen Forschenden, biologische Prozesse in Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Wie sie sich zu komplexen Geweben organisieren, ist jedoch schwierig zu beeinflussen. Eine Gruppe um Nikolaus Rajewsky…

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Teilen:  30.10.2023 10:22 Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme Neue Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigen, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und Ökosysteme stören….

Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet

Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 06:30 Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet Satellitenbilder von nächtlich erleuchteten Orten und Straßen zeigen das Ausmaß der „Lichtverschmutzung“ auf der Welt. Nur: Wie viel des…

Residente T-Zellen in Lymphknoten entdeckt

Residente T-Zellen in Lymphknoten entdeckt

Teilen:  26.10.2023 15:27 Residente T-Zellen in Lymphknoten entdeckt Anders als bislang bekannt, verbleiben bestimmte T-Zellen über längere Zeit in Lymphknoten und speichern dort Informationen zu Immunreaktionen. Das haben Forschende der Uni Würzburg und der Uniklinik…

Verwandlungskünstler Lysosom

Verwandlungskünstler Lysosom

Teilen:  25.10.2023 17:32 Verwandlungskünstler Lysosom Lysosomen haben wichtige Aufgaben in Zellen und Geweben, sie steuern sowohl den Stoffabbau als auch Zellteilung und -wachstum. Wie beides mit dem Nährstoffangebot in der Zelle zusammenhängt, hat ein Team…

Einzigartiges Nasenmikrobiom

Einzigartiges Nasenmikrobiom

Teilen:  25.10.2023 11:02 Einzigartiges Nasenmikrobiom Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Forschende der Univer-sität Tübingen geben neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereige-nem Immunglobulin A. Die Ergebnisse helfen die körpereigene Immunantwort…

Isolierende Metalle

Isolierende Metalle

Teilen:  23.10.2023 14:59 Isolierende Metalle Forschende der FAU nutzen Lichträume, um die elektrische Leitfähigkeit von Materialien zu steuern Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…