Schlagwort: Licht

Wie sich Ladungen in Solarzellen bewegen

Wie sich Ladungen in Solarzellen bewegen

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 12:00 Wie sich Ladungen in Solarzellen bewegen Wenn die Sonne aufgeht, beginnt ein komplexer Tanz in Perowskit-Solarzellen – einem Typ von Solarzellen, der in Zukunft bestehende Silizium-Solarzellen ergänzen oder ersetzen könnte:…

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:39 Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen Falls Dunkle Materie im Weltall existiert und falls sie zwischen links und rechts unterscheidet, ließe sie sich mit geeigneten chiralen Molekülen nachweisen –…

„Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt

„Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 08:44 „Liebling, ich habe den Detektor geschrumpft“: Forschungsteam hat den weltweit kleinsten Ultraschalldetektor entwickelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München (TUM) haben den weltweit kleinsten…

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 09:39 Dunkle Materie spiegelt sich in händigen Molekülen Falls Dunkle Materie im Weltall existiert und falls sie zwischen links und rechts unterscheidet, ließe sie sich mit geeigneten chiralen Molekülen nachweisen –…

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

Teilen:  15.09.2023 16:58 JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns Die sogenannten Herbig-Haro-Objekte (HH) sind leuchtende Gasströme, die das Wachstum von Sternbabies signalisieren. Mit dem Welt­raum­teleskop James Webb (JWST) der NASA/ESA/CSA hat ein inter­nationales Astronomen­team, dem…

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 17:00 Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst ATP, kurz für Adenosintriphosphat, ist der Brennstoff des Lebens. ATP kommt in allen bekannten Lebewesen vor und liefert die Energie, um…

Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Teilen:  14.09.2023 10:22 Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger Nanoobjekte beizutragen: Mithilfe optischer Spezialfasern identifizierten sie…

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Teilen:  14.09.2023 09:41 Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst vor allem…

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Teilen:  11.09.2023 17:00 Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit

Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 17:01 Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit Hauchdünne Schichten aus Materialien wie Wolframdiselenid versprechen neuartige Anwendungen im Bereich der Optoelektronik und Quantentechnologie. LMU-Forscher konnten nun theoretisch und experimentell zeigen, wie solche…

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens

Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 13:50 Neuartiges Mikroskop erkennt die Händigkeit eines einzelnen Nanoteilchens Wissenschaftler der Forschungsgruppe Mikro, Nano und Molekulare Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein neuartiges Spektroskopie-Mikroskop entwickelt, mit dem sie ein…