Schlagwort: Licht

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Teilen:  17.08.2023 07:08 Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime Singulett-Sauerstoff-Batterie für die photodynamische Therapie tiefsitzender InfektionenBei der antibakteriellen photodynamischen Therapie werden durch Bestrahlung reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die Bakterien abtöten. Da sie externes Licht und Sauerstoff benötigt, ist…

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…

Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen

Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen

Teilen:  16.08.2023 09:46 Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen Durchbruch bei Forschung zu neuartigem energieeffizientem Computer Auf der ganzen Welt wird an Alternativen zu unserer derzeitigen elektronischen Computertechnik geforscht, denn elektronenbasierte Systeme…

Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle

Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle

Teilen:  14.08.2023 17:00 Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit…

24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt

24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 13:48 24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt Erforschung von Hochgeschwindigkeitssternen durch Teleskop in Südamerika / Kölscher „4711“-Stern braucht nur 7,6 Jahre um Schwarzes Loch zu…

400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen

400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 10:02 400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen Prinzip des Sehens vieler heutiger Insekten und Krebstiere ist laut einer neuen Studie mindestens mehrere hundert Millionen Jahre alt…

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 10:00 Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“ Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und…

Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich

Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 17:00 Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich Zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 nahm die Helligkeit des Sterns Beteigeuze um mehr als das Dreifache ab. Neue Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops…

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 12:45 Grüner Laser schmilzt reines Kupfer Fraunhofer IWS setzt erstmals innovative Laserschmelzanlage für komplexe Kupfer-Bauteile ein Raffiniert geformte Kunststoffteile mit dem 3D-Drucker zu erzeugen ist heute keine Kunst mehr, sondern Alltagstechnologie….

Proteine ganz nah

Proteine ganz nah

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 15:41 Proteine ganz nah Die von Nobelpreisträger Stefan Hell und seinem Team entwickelte MINFLUX-Nanoskopie ermöglicht, fluoreszierende Moleküle mit Licht getrennt abzubilden, die nur ein paar Nanometer (millionstel Millimeter) voneinander entfernt sind….

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…

Effizientes Ventil für Elektronenspins

Effizientes Ventil für Elektronenspins

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 10:35 Effizientes Ventil für Elektronenspins Forscher der Universität Basel haben zusammen mit Kolleginnen aus Pisa ein neues Konzept entwickelt, das den Eigendrehimpuls (Spin) von Elektronen verwendet, um elektrischen Strom zu schalten….