Schlagwort: Licht
Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern
Zurück Teilen: d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…
Die mitochondriale Verbindung: Warum Blutgefäße in Wunden und Tumoren zu sprießen beginnen
Zurück Teilen: d 21.07.2020 12:02 Die mitochondriale Verbindung: Warum Blutgefäße in Wunden und Tumoren zu sprießen beginnen Neue Kashkar-Studie zeigt: Bei hohem Energiebedarf und unter schwierigen Nährstoffbedingungen während der Gewebereparatur oder des Tumorwachstums ist die…
Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Teilen: 21.07.2023 10:09 Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare optische Sensoren zu bauen, die Viren und Bakterien nachweisen können. Die…
Ein Magnetar mit extrem langer Periode?
Teilen: 19.07.2023 17:00 Ein Magnetar mit extrem langer Periode? Ein internationales Team unter der Leitung von Curtin-Universität und ICRAR in Australien hat unter Beteiligung von Wissenschaftlern des MPIfR in Bonn eine neue Art von stellarem…
Brustkrebs früher erkennen
Teilen: 19.07.2023 11:43 Brustkrebs früher erkennen Ein Forschungsteam des PSI, der ETH Zürich zusammen mit dem Kantonsspital Baden und Universitätsspital Zürich wollen ein Verfahren zur Brustkrebsdiagnostik verbessern. Frauen – aber auch Ärzte – können auf…
Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion
Teilen: 19.07.2023 09:16 Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion Forschende der TU Wien entwickeln einen geschichteten Fotokatalysator, mit dem sich Wasserstoff sehr effizient aus Wasser herstellen lässt. Die Suche nach nachhaltigen und sauberen Brennstoffen ist…
Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen
Teilen: 18.07.2023 09:12 Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, solche Partikel präzise und schnell zu…
Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter
Zurück Teilen: d 16.07.2020 14:30 Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter Solar Orbiter, eine Mission der Weltraumorganisationen ESA und NASA, veröffentlicht erstmals Bilder, die unseren Heimatstern so nah zeigen wie noch nie. Zuvor konnte…
Der leichteste Spiegel der Welt
Zurück Teilen: d 16.07.2020 07:54 Der leichteste Spiegel der Welt Physiker haben einen optischen Spiegel entwickelt, der aus nur wenigen hundert Atomen besteht. Es ist der leichteste Spiegel der Welt und der leichteste überhaupt vorstellbare….
Waldschäden haben auch ihr Gutes
Zurück Teilen: d 15.07.2020 11:13 Waldschäden haben auch ihr Gutes Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass dies nicht immer mit Nachteilen für die…
Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben
Zurück Teilen: d 13.07.2020 17:00 Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben Die Versorgung von massereichen Sternembryos mit Nahrung aus ihrer umgebenden Scheibe aus Gas und Staub war lange Zeit ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam, an dem…
Eine zweispurige Autobahn für Signale
Teilen: 13.07.2023 17:00 Eine zweispurige Autobahn für Signale Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung Die Weiterleitung von Signalen und ihre Isolierung gegen Rauschen und Rückreflexionen sind in vielen…