Schlagwort: Licht

Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt

Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt

Teilen:  28.06.2023 17:00 Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Teilen:  28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…

Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt

Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt

Teilen:  27.06.2023 11:00 Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Bart Jan Ravoo (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Timo Betz (Universität Göttingen) beschreibt erstmals, wie sich lebende…

Der Braunfärbung von Algen auf der Spur

Der Braunfärbung von Algen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 12:52 Der Braunfärbung von Algen auf der Spur Erster Biosyntheseschritt eines in den Weltmeeren dominierenden Fotosynthesepigmentes aufgeklärt Algen sind vielen Menschen nur als geruchsbelästigende Verunreinigung am Urlaubsstrand oder als ungebetene Gäste…

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 14:11 Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen Extreme Bedingungen wie im Inneren von Planeten und Sternen lassen sich im Labor nur mit hohem Aufwand…

Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten

Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 17:30 Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der Universität Oxford haben den Prototyp eines Antiferromagneten mit Terahertz-Lichtpulsen in einen neuen…

Dunkle Materie bleibt „dunkel“

Dunkle Materie bleibt „dunkel“

Teilen:  23.06.2023 10:51 Dunkle Materie bleibt „dunkel“ Vergleichsmessungen von optischen Uhren der PTB verbessern die Suche nach einer möglichen Wechselwirkung von ultraleichter dunkler Materie mit Photonen. Kann dunkle Materie mit Photonen wechselwirken und die Atomstruktur…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Teilen:  23.06.2023 10:21 Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet Trichodesmium, ein häufiges und ökologisch bedeutendes Bakterium, düngt nährstoffarme Ozeane und ermöglicht so höheres Leben. Entscheidend für seinen Erfolg ist die Fähigkeit, Verbände zu bilden, um…

Nanophotonik: Kopplung von Licht und Materie

Nanophotonik: Kopplung von Licht und Materie

Teilen:  23.06.2023 09:51 Nanophotonik: Kopplung von Licht und Materie Die Wechselwirkung von Licht und Materie auf der Nanoskala ist von zentraler Bedeutung für die Nanophotonik. Resonante Nanosysteme ermöglichen die Kontrolle und Verstärkung elektromagnetischer Energie in…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Wie die Chemie unserer Heimatgalaxie für extragalaktische Astronom*innen aussieht

Teilen:  22.06.2023 17:00 Wie die Chemie unserer Heimatgalaxie für extragalaktische Astronom*innen aussieht Was würden extragalaktische Astronom*innen finden, wenn sie unsere Milchstraße aus großer Entfernung beobachten und versuchen würden, die chemische Zusammensetzung unserer Heimatgalaxie zu untersuchen?…

Globale Analyse zu Bestäubern in Städten: Wildbienen und Schmetterlinge besonders gefährdet

Globale Analyse zu Bestäubern in Städten: Wildbienen und Schmetterlinge besonders gefährdet

Teilen:  22.06.2023 10:01 Globale Analyse zu Bestäubern in Städten: Wildbienen und Schmetterlinge besonders gefährdet Schmetterlinge leiden am meisten unter dem Wachstum von Städten. Schrumpfende Lebensräume und Nahrungsangebote lassen ihren Bestand zurückgehen. Gleiches gilt für viele…