Schlagwort: Lichtgeschwindigkeit

Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße

Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße

Zurück Teilen:  d 21.01.2019 10:00 Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße Die erstmaligen Kombination des besonders empfindlichen ALMA-Radioteleskops (in Chile) in ein globales Teleskopnetzwerk zeigt, dass die Radiostrahlung des massiven…

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

(11.02.2016) Idw. In diesem Jahr jährt sich Einsteins Vorhersage von Gravitationswellen zum hundertsten Mal. Und an diesem Donnerstag, um 16:30 Ortszeit, hat die amerikanische National Science Foundation eine Pressekonferenz im National Press Club in Washington,…

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Gigantische Versuchsanordnung im arktischen Eis findet Geisterteilchen

Darauf hat die IceCube-Kollaboration seit Jahren hingearbeitet. Nun deutet alles darauf hin, dass den Forschern im antarktischen Eis Neutrinos von außerhalb unseres Sonnensystems ins Netz gegangen sind. Unter den gefundenen Ereignissen befinden sich Neutrinos mit…

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Durchbruch bei Quantenteleportation: Quantenbits auf Knopfdruck übertragen

Mithilfe quantenmechanischer Verschränkung räumlich getrennter Lichtfelder ist es Wissenschaftlern aus Tokio und Mainz gelungen, photonische Quantenbits außerordentlich zuverlässig zu teleportieren. Rund 15 Jahre nach den ersten Versuchen auf dem Gebiet der optischen Teleportation ist damit…

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Ein Team um Anton Zeilinger, Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und Direktor des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der ÖAW, hat einen Versuch mit Photonen durchgeführt, bei dem nun ein wichtiges „Schlupfloch“ geschlossen…

Physikprofessor Zeilinger schließt letztes Schlupfloch der spukhaften Fernwirkung

Überlichtgeschwindigkeit: Schneller als Einstein erlaubt?

Heidelberg. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse haben sich fest im Fundus der Allgemeinbildung verankert. So beispielsweise, dass Licht sich stets geradlinig ausbreitet oder sich ein Objekt höchstens mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Doch in unserem Universum trifft das…

Das Gottesteilchen eingekreist

Das Gottesteilchen eingekreist

Noch nicht gefunden – aber alle Zeichen deuten auf seine Existenz hin: Das Higgs-Teilchen, welches die Physikerinnen und Physiker am CERN, dem Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik in Genf jagen, wird eingekreist. Das vermelden die beteiligten…

Das Gottesteilchen eingekreist

Überraschendes Experiment: Neutrinos schneller als das Licht?

– Unter der Leitung des Berner Teilchenphysikers Antonio Ereditato hat eine internationale Forschungskollaboration im OPERA-Experiment am CERN Erstaunliches entdeckt: Neutrinos sind schneller unterwegs als das Licht, welches bisher die höchste existierende Geschwindigkeit war. «Dieses Resultat…

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Albert Einstein äußerte Bedenken an der damals jungen Quantenmechanik. Von ihm als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet, hat die quantenmechanische Verschränkung dank der Forschungsgruppe um Rupert Ursin und Anton Zeilinger an der Universität Wien sowie am Institut…

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…

Quantenverschränkung: Der Schlüssel zu einem revolutionären Weltbild.

(prcenter.de) Der Kernphysiker und Molekularbiologe Jeremy Hayward von der Cambridge University brachte das Thema unlängst auf den Punkt: „Manche durchaus noch der wissenschaftlichen Hauptströmung angehörende Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen, dass das…

Die Welt im Innern: Wie sich Quantenmechanik und Relativitätstheorie vereinigen lassen.

Video: Quantensprung (1). Die Rätsel der Quantenmechanik mit Professor Zeilinger httpv://www.youtube.com/watch?v=iRjgDtrIN4w (idw). Wie man sich die Welt im Innern der Atome vorzustellen hat, wurde unter Quantenphysikern von Anfang an kontrovers diskutiert. Die vollständige Erklärung der…