Schlagwort: Lichtgeschwindigkeit

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 02.11.2021 10:27 Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger Weltpremiere: Fraunhofer IWS druckt erstmals Quadrupol-Bauteile für Linearbeschleuniger Eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern soll Krebstherapie, Drogenfahndung und Materialanalyse auf eine höhere Stufe heben: Diese Linearbeschleuniger…

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 17:09 Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Hamburg hat zum ersten Mal die Entwicklung von heißem Gas beobachtet,…

Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern

Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 10:53 Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern Erfolgreiches Experiment an der TU Darmstadt An der TU Darmstadt ist der weltweit erste Betrieb eines supraleitenden Linearbeschleunigers mit zweifacher Energie-Rückgewinnung gelungen. Das Experiment am…

Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren

Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren

Teilen:  07.08.2024 20:00 Frühe Säugetiere lebten länger: Uni Bonn untersucht Lebensspanne und Wachstumsverlauf von frühen Säugetieren Wie wuchsen und entwickelten sich frühe Säugetiere in der Jurazeit? Dieser Frage sind Forschende der Queen Mary University of…

Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR

Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR

Teilen:  17.07.2024 10:29 Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR Erstmals gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von GSI/FAIR in Darmstadt, des Institut de recherche sur les lois fondamentales de…

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:33 Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen Vor einem halben Jahr meldeten Astronomen der Universität Bonn die Entdeckung eines extrem langen intergalaktischen Gasfadens mit dem Röntgenteleskop eROSITA. In einer neuen Studie…

Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können

Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können

Teilen:  03.06.2024 10:14 Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können Einfaches Konzept von Zerfall und Spaltung der „magnetischen Quiver“ hilft, komplexe Quantenphysik und mathematische Strukturen zu klären Ein internationales Forschungsteam rund um Marcus Sperling, START-Projektleiter…

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 10:32 Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger Plasmabeschleuniger gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie, sie sind viel kompakter als die heutigen, zum Teil kilometerlangen Anlagen. Bei der Weiterentwicklung dieses Ansatzes…

Wenden bei Höchstgeschwindigkeit

Wenden bei Höchstgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 17:00 Wenden bei Höchstgeschwindigkeit Physiker:innen beobachten neuartige Lichtemission, wenn Elektronen in topologischen Isolatoren ihre Bewegungsrichtung abrupt umdrehen Um die Bewegungsrichtung eines massiven Objekts, etwa eines Autos, umzudrehen, muss dieses erst abgebremst…

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“

Teilen:  16.05.2024 09:57 Was ist „Zeit“ für Quantenteilchen? – Veröffentlichung von TU-Forschern in „Science Advances“ Darmstadt, 16. Mai 2024. Bei einem verblüffenden Phänomen der Quantenphysik, dem sogenannten Tunneln, scheinen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit…

Quantencomputing einfach erklärt

Quantencomputing einfach erklärt

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 13:43 Quantencomputing einfach erklärt „Quantencomputing kompakt“ lautet der Titel eines aktuellen Buchs, das Prof. Dr. Bettina Just veröffentlicht hat. Die Mathematikerin und Informatikerin, die an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) lehrt…

Das Universum verstehen

Das Universum verstehen

Teilen:  15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…