Schlagwort: Macht

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 21:55 Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignetDie Vergleichsgruppe wurde nicht angemessen behandelt. Zum einen blieb die Therapie dort trotz…

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…

Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt

Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 13:21 Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt Wissenschaftler der Universität Bonn haben zusammen mit dem Ägyptischen Antikenministerium das älteste Ortsnamenschild der Welt entschlüsselt. Eine Inschrift aus der Zeit der Herausbildung des ägyptischen…

Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht

Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 17:23 Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht Wissenschaftler entdecken ein Neuropeptid, das die soziale Umgebung von Fischen widerspiegelt Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt, wie sich soziale Distanzierung und…

Zellmembranen super aufgelöst

Zellmembranen super aufgelöst

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:54 Zellmembranen super aufgelöst Mit der Expansionsmikroskopie lassen sich erstmals auch feinste Details von Zellmembranen abbilden. Das bietet neue Einblicke in bakterielle und virale Infektionsprozesse. Mit der Expansionsmikroskopie (ExM) lassen sich…

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:24 Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem…

Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 10:16 Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement Lediglich 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten ein Angebot zur betrieblichen Wiedereingliederung, wenn sie mehr als sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig waren. Davon nehmen mehr…

Antibiotika aus Bakterien

Antibiotika aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 15:54 Antibiotika aus Bakterien Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, mit der sie die…

Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht

Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:23 Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht Stress macht Frauen mehr zu schaffen als Männern, wodurch sie einem höheren Risiko für psychische Störungen ausgesetzt sind. Geschlechtsunterschiede und der soziale…

68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren

68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren

Teilen:  01.12.2023 14:46 68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht stellen. Um eine sichere…

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 14:07 Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren…

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 06:30 Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff diskutiert. Ein Team des Instituts für…