Schlagwort: Mars
Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen
Teilen: 10.06.2024 17:49 Erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen Zum ersten Mal wurde auf den kolossalen Vulkanen auf dem Mars, den höchsten Bergen in unserem Sonnensystem, Wasserfrost nachgewiesen. Das internationale Team unter…
EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube
Zurück Teilen: d 03.06.2021 10:20 EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende Entscheidungen…
Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung
Zurück Teilen: d 06.05.2021 09:32 Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung Für das Überleben auf dem Mond benötigt der Mensch jede Menge Ressourcen. Diese per Raumschiff auf den…
Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug
Teilen: 12.04.2024 12:46 Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug Aus der Venus-Atmosphäre entweichen Kohlenstoff-Ionen ins All. Neue Messungen von BepiColombo bestätigen damit einen lang gehegten Verdacht. Im Vorbeiflug an der Venus hat die europäisch-japanische Doppelraumsonde Bepi Colombo…
Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!
Zurück Teilen: d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…
Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 14:49 Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen Die Verwitterung von Silikatgesteinen trägt massgeblich dazu bei, dass auf der Erde ein gemässigtes Klima herrscht. Forschende unter der Leitung der Universität Bern…
Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems
Zurück Teilen: d 01.03.2021 17:00 Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems Anhand des ausgestorbenen Atoms Niob-92 konnten ETH-Forscherinnen Ereignisse im frühen Sonnensystem genauer datieren als zuvor. Die Studie kommt auch zum Schluss, dass in der…
TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars?
Zurück Teilen: d 16.02.2021 12:29 TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars? Ton-Häuser auf dem Mars? TU-Wissenschaftler*innen untersuchen Tonmineralien, die auf dem roten Planeten vorkommen Am 18. Februar 2021 soll es soweit…
OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen
Teilen: 30.01.2024 09:12 OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen Bereits 10.000 Mal wurde im Bremer Fallturm ein Experiment in Schwerelosigkeit versetzt. Zu diesem Anlass veranstaltet das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)…
KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab
Zurück Teilen: d 28.01.2021 13:00 KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab Ob der eigenwillige HAL 9000 bei Odyssee im Weltraum, der dezent agierende „Computer“ der Enterprise oder die nüchtern-sarkastischen TARS…
Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten
Zurück Teilen: d 22.01.2021 14:20 Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des…
Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten
Zurück Teilen: d 21.01.2021 20:00 Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt…




































































































