Schlagwort: Mars
Rätsel um Kern des Mars gelöst
Teilen: 25.10.2023 17:00 Rätsel um Kern des Mars gelöst Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-Forscher aufgrund von seismischen Daten…
Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt
Zurück Teilen: d 12.10.2020 11:59 Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Jacobs University Bremen hat Hinweise auf die Existenz mehrerer Gewässer gefunden, die unter der…
Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können
Zurück Teilen: d 08.10.2020 11:55 Wie Erwachsene am Arbeitsplatz mehr über Zahngesundheit lernen können Erste deutsche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass betriebliche Vorsorgeprogramme der ideale Weg sind, Wissenslücken auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern….
Von heißem Staub umgeben
Zurück Teilen: d 06.10.2020 10:41 Von heißem Staub umgeben Internationales Forschungsteam unter CAU-Beteiligung beobachtet heiße Staubringe um Sterne in neuem Wellenlängenbereich. Sie sind so nah an Sternen, dass sie bis zu 1.000 Grad Celsius heiß…
Geowissenschaften: Kosmische Diamanten entstehen bei gigantischen planetaren Kollisionen
Zurück Teilen: d 29.09.2020 10:30 Geowissenschaften: Kosmische Diamanten entstehen bei gigantischen planetaren Kollisionen FRANKFURT. Geowissenschaftler der Goethe-Universität haben in Meteoriten die größten extraterrestrischen Diamanten gefunden, die je entdeckt wurden – immerhin einige zehntel Millimeter groß….
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Überraschung auf dem Mars
Zurück Teilen: d 07.09.2020 08:28 Überraschung auf dem Mars Das Seismometer der Nasa-Mission Insight, dessen Elektronik an der ETH Zürich gebaut wurde, zeichnet nicht nur Marsbeben auf, sondern reagiert erstaunlicherweise auch auf Sonnenfinsternisse: Zieht der…
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan
Zurück Teilen: d 10.08.2020 17:38 Zwergplanet Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan Messdaten aus den letzten Monaten der NASA-Mission Dawn zeichnen ein einzigartiges Bild des Zwergplaneten Ceres. Der Zwergplanet Ceres, der größte Körper im Asteroidengürtel, war…
Erster radioastronomischer Nachweis eines extrasolaren Planetensystems um einen Hauptreihenstern
Zurück Teilen: d 04.08.2020 16:00 Erster radioastronomischer Nachweis eines extrasolaren Planetensystems um einen Hauptreihenstern Einem internationalen Team von Astronomen unter Beteiligung von Gisela Ortiz-Leon (MPIfR Bonn) ist es gelungen, einen saturnähnlichen extrasolaren Planeten um einen…
Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…
Der Mars in Farbe und mit neuen Details
Teilen: 02.06.2023 12:14 Der Mars in Farbe und mit neuen Details 20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Vor genau 20 Jahren…