Schlagwort: Masse
Kollidierende Sterne offenbaren grundlegende Eigenschaften von Materie und Raumzeit
Zurück Teilen: d 18.12.2020 11:37 Kollidierende Sterne offenbaren grundlegende Eigenschaften von Materie und Raumzeit Ein internationales Wissenschaftsteam um den Astrophysikprofessor Tim Dietrich von der Universität Potsdam schaffte den Durchbruch bei der Größenbestimmung eines typischen Neutronensterns…
Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment
Zurück Teilen: d 18.12.2020 10:34 Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment Die Zeit des GERDA-Experiments zum Nachweis des neutrinolosen doppelten Betazerfalls geht zu Ende. Der Forschungsverbund hat den vollen Datensatz, den das Experiment geliefert hat,…
Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall
Zurück Teilen: d 18.12.2020 08:06 Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall Das GERDA-Experiment (GERmanium Detector Array) im Untergrundlabor Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) des INFN in Italien berichtet über sein Endergebnis…
Zwei planetenähnliche Objekte, die wie Sterne geboren wurden
Zurück Teilen: d 16.12.2020 15:21 Zwei planetenähnliche Objekte, die wie Sterne geboren wurden Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Bern hat ein exotisches System entdeckt, das aus zwei jungen planetenähnlichen Objekten besteht, die…
Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf
Teilen: 14.12.2023 20:00 Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf Supernovae – Sternenexplosionen, die so hell sind wie eine ganze Galaxie – faszinieren uns seit jeher. Dennoch kommen wasserstoffarme Supernovae häufiger…
Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Teilen: 11.12.2023 12:19 Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten Die Forschungsgruppe…
Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
Zurück Teilen: d 09.12.2020 17:13 Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen Eigentlich müssten sich die positiv geladenen Protonen in Atomkernen gegenseitig abstoßen, und doch halten selbst schwere Kerne mit vielen…
Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln
Teilen: 05.12.2023 09:05 Mit Quantensimulation Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker gemeinsam die plötzliche Änderung der Rotationsgeschwindigkeit von Neutronensternen. Es ist ihnen nun gelungen,…
Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Teilen: 04.12.2023 09:39 Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung…
Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße
Zurück Teilen: d 03.12.2020 09:00 Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße Ein internationales Forscherteam unter MPIfR-Beteiligung hat mit dem APEX-Teleskop einen über 80 Quadratgrad großen Teil der Ebene der Milchstraße…
Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege
Zurück Teilen: d 02.12.2020 11:33 Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege Ein internationales Team der Universität Barcelona, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Darmstadt berichtet im Fachjournal Applied…
Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten
Zurück Teilen: d 01.12.2020 06:30 Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff diskutiert. Ein Team des Instituts für…