Schlagwort: Masse

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 16:40 Rotationsdynamik von Galaxien: Physiker analysieren Einfluss der Photonmasse Ist es möglich, dass die Wirkung der Photonenmasse auf die gasförmigen Komponenten in Galaxien so stark ist wie die der Dunklen Materie?…

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

Physiker erzeugen neue Materieform

Physiker erzeugen neue Materieform

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 14:33 Physiker erzeugen neue Materieform Unter Mitwirkung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gelang es am japanischen Teilchenbeschleunigerzentrum J-PARC erstmals eine neue Form von Materie mit Anti-Kaonen nachzuweisen. Das berichtet das internationale…

Blasen von brandneuen Sternen

Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen

Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen Mit dem ALMA-Observatorium in Chile hat eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Henrik Beuther vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg die bisher detailliertesten Beobachtungen dazu gemacht, wie eine…

Warum das Standardmodell der Teilchenphysik nur eine Zwischenlösung ist

Warum das Standardmodell der Teilchenphysik nur eine Zwischenlösung ist

Das Problem mit der Feinjustierung Das Standardmodell ist wohl die umfassendste Theorie, die es jemals gab. Dennoch sehen Teilchenphysiker damit das Ende der Physik noch längst nicht erreicht und suchen eifrig nach neuen Theorien. Dabei…

Woher wissen wir etwas über den Beginn des Universums?

Woher wissen wir etwas über den Beginn des Universums?

Hat das Universum als heißer Urknall begonnen oder taut es aus einem extrem kalten und fast statischen Zustand langsam auf? Prof. Dr. Christof Wetterich, Physiker an der Universität Heidelberg, hat einen theoretischen Ansatz entwickelt, der…

Wie ein expandierendes Universum erzeugt werden kann

Wie ein expandierendes Universum erzeugt werden kann

Wenn man Raum und Zeit erhitzt, kann ein expandierendes Universum entstehen – ganz ohne Urknall. Diesen Phasenübergang zwischen einem leeren Raum und einem expandierenden Universum, das Masse enthält, konnte ein Forschungsteam nun berechnen. Dahinter liegt…

Was passiert wenn Makro- und Quantenwelt zusammentreffen?

Was passiert wenn Makro- und Quantenwelt zusammentreffen?

Heidelberg. Was passiert mit den manchmal geheimnisvollen Phänomenen der Quantenphysik, wenn man immer größere und schwerere Objekte betrachtet? Darüber stritten einst schon Erwin Schrödinger und Albert Einstein. Neue Experimente mit Systemen großer Masse sollen jetzt…

Gottes- oder Higgs-Teilchen: Urknallexperiment erfolgreich.

Am europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf sind heute die neuesten Ergebnisse der Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt worden. In den Daten des Large Hadron Colliders (LHC) wurden deutliche Anzeichen für ein neues Teilchen…

Marsrover Curiosity gelandet

Marsrover Curiosity gelandet

Video: Unterhaltsame 3D-Animation zur Curiosity Marslandung Am frühen Morgen des 6. August 2012 hat die US-Raumsonde Curiosity, zu deutsch Neugier, ihr Ziel erreicht: den Mars beim äquatornahen Einschlagkrater Gale auf der Südhalbkugel. Mit dem Eintritt…

Wie die letzte große Lücke der Physik geschlossen werden kann

Wie die letzte große Lücke der Physik geschlossen werden kann

Sie ist die letzte große Lücke im Gebäude der Physik: eine Theorie, die Quantenphysik mit Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vereint. Claus Kiefer von der Universität Köln zeigt in der April-Ausgabe von Spektrum der Wisenschaft, wie Forscher…

Das Gottesteilchen eingekreist

Das Gottesteilchen eingekreist

Noch nicht gefunden – aber alle Zeichen deuten auf seine Existenz hin: Das Higgs-Teilchen, welches die Physikerinnen und Physiker am CERN, dem Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik in Genf jagen, wird eingekreist. Das vermelden die beteiligten…