Schlagwort: Masse
Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten
Zurück Teilen: d 22.07.2021 14:00 Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) als Partner beteiligt ist, haben Astronomen zum ersten…
Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 14.07.2021 10:17 Let‘s stay home! – Studie zum Kommunikationsverhalten und zur Mediennutzung in Zeiten von Corona In der fünften Auflage der gemeinsamen Studienreihe der Hochschule Fresenius und des Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur…
Erhöhte Brandgefahr bei astronautischen Raumfahrtmissionen
Teilen: 16.07.2024 10:24 Erhöhte Brandgefahr bei astronautischen Raumfahrtmissionen Ein Forschungsteam des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen hat in einer aktuellen Studie die Brandgefahr auf Raumfahrzeugen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass…
Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten
Zurück Teilen: d 14.07.2021 17:00 Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten Erste Messung von Isotopen in der Atmosphäre eines Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen, darunter Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie, hat…
Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann
Zurück Teilen: d 14.07.2021 08:00 Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden,…
Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal
Zurück Teilen: d 13.07.2021 13:01 Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal Astronomen ist die seltene Sichtung zweier Sterne gelungen, die spiralförmig ihrem Ende zusteuern, indem sie die verräterischen Zeichen eines…
Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt
Teilen: 11.07.2024 10:10 Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt Millisekundenpulsare sind rotierende Neutronensterne, die wie Leuchttürme regelmäßig elektromagnetische Signale aussenden. Der Pulsar PSR J0437-4715 ist der erdnächste und damit auch der Signal-hellste. Forschende unter Beteiligung…
Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher
Teilen: 10.07.2024 17:00 Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher Extrem schnell bewegte Sterne im Sternhaufen Omega Centauri, die eine neue Untersuchung ausfindig gemacht hat, zeigen: im Zentrum…
Klasse und Masse – bei der Durchwachsenen Silphie stimmt alles
Zurück Teilen: d 09.07.2021 15:10 Klasse und Masse – bei der Durchwachsenen Silphie stimmt alles Mehrjährige Energiepflanzen bieten viele Vorteile für die Landwirtschaft: stabile Erträge ohne Erosionsrisiko oder Nährstoffauswaschung. Gleichzeitig tragen sie durch geringen Einsatz…
Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters”
Teilen: 08.07.2024 11:56 Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters” Neutronensterne sind extreme Himmelskörper, in deren Inneren Materie exotische Formen annehmen kann. Forschende der TU Darmstadt und der Universität Kopenhagen konnten nun…
Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich
Zurück Teilen: d 08.07.2021 11:00 Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab…
Wie ein geschmolzener Pfannkuchen
Zurück Teilen: d 07.07.2021 15:52 Wie ein geschmolzener Pfannkuchen Weshalb beim Ausbruch eines Galapagos-Vulkans 2018 die Lava aus einem langen Magmagang mit scharfem Knick an der Küste floss, erklärt ein GFZ-Modell. In den Weltmeeren gibt…