Schlagwort: Materie
Auf dem Weg zu extrem schnellen, kompakten Computerspeichern
Teilen: 19.07.2024 08:35 Auf dem Weg zu extrem schnellen, kompakten Computerspeichern Seit Jahrzehnten untersuchen Forschende eine Gruppe ungewöhnlicher Materialien, die so genannten Multiferroika, welche für die Datenspeicherung, chemische Sensoren und Quantencomputer nützlich sein könnten. In…
Ins dunkle Herz von Centaurus A
Zurück Teilen: d 19.07.2021 17:00 Ins dunkle Herz von Centaurus A Ein internationales Forscherteam im Rahmen der Event-Horizon-Teleskop Kollaboration, bekannt für die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87, hat unter der…
Die Physik in neuen Metallen verstehen
Zurück Teilen: d 19.07.2021 10:00 Die Physik in neuen Metallen verstehen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Brookhaven National Laboratory (BNL) haben in einem internationalen Team eine neue Methode für komplexe Röntgenuntersuchungen entwickelt,…
Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5
Teilen: 16.07.2024 14:00 Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5 Ein internationales Team unter der Leitung von AEI Hannover, MPIfR Bonn und NRAO/USA hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele davon in…
Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar
Teilen: 16.07.2024 08:56 Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar Physiker*innen an der Universität Stuttgart um Prof. Sebastian Loth haben ein Quantenmikroskopieverfahren entwickelt, mit dem es erstmals gelungen ist, die…
Kosmologie: Ringkampf am Himmel
Teilen: 15.07.2024 15:51 Kosmologie: Ringkampf am Himmel Ein LMU-Team liefert ein Modell dafür, was die Farbe einer Galaxie über ihren Abstand verrät, um kosmische Strukturen zu vermessen. Unser Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt,…
Informationstechnologien: Topologische Materialien für die ultraschnelle Spintronik
Zurück Teilen: d 16.07.2021 15:34 Informationstechnologien: Topologische Materialien für die ultraschnelle Spintronik Ein Team um den HZB-Physiker Dr. Jaime Sánchez-Barriga hat neue Einblicke in die ultraschnelle Anregung und Reaktion von Toplogischen Zuständen der Materie auf…
Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal
Zurück Teilen: d 13.07.2021 13:01 Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal Astronomen ist die seltene Sichtung zweier Sterne gelungen, die spiralförmig ihrem Ende zusteuern, indem sie die verräterischen Zeichen eines…
European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit
Teilen: 11.07.2024 11:00 European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit Forscher am European XFEL haben eine innovative Methode entwickelt, um warme, dichte Materie mit noch nie dagewesener Genauigkeit zu untersuchen. Diese Art…
Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt
Teilen: 11.07.2024 10:10 Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt Millisekundenpulsare sind rotierende Neutronensterne, die wie Leuchttürme regelmäßig elektromagnetische Signale aussenden. Der Pulsar PSR J0437-4715 ist der erdnächste und damit auch der Signal-hellste. Forschende unter Beteiligung…
Lichtinduzierter Meissner-Effekt in optisch angeregtem YBa2Cu3O6.48
Teilen: 11.07.2024 08:31 Lichtinduzierter Meissner-Effekt in optisch angeregtem YBa2Cu3O6.48 Supraleitung ist ein faszinierendes Phänomen: Sie ermöglicht es einem Material, elektrischen Strom verlustfrei zu transportieren. Dieses kollektive, durch die Quantenphysik bestimmte, Verhalten der Materie tritt nur…
Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“
Teilen: 08.07.2024 11:56 Neue Phase in Neutronensternen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“ Neutronensterne sind extreme Himmelskörper, in deren Inneren Materie exotische Formen annehmen kann. Forschende der TU Darmstadt und der Universität Kopenhagen konnten nun…