Schlagwort: Materie

Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen

Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 11:51 Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland und den USA hat gezeigt, dass die Berry-Krümmung – eine wichtige…

Dem Rätsel der Materie auf der Spur

Dem Rätsel der Materie auf der Spur

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 11:00 Dem Rätsel der Materie auf der Spur Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine Eigenschaft des Neutrons so genau wie noch nie vermessen. Dabei fanden sie heraus, dass das…

Plastik aus Holz – Röntgenuntersuchung weist Weg zu maßgeschneiderten Bauteilen auf Lignin-Basis

Plastik aus Holz – Röntgenuntersuchung weist Weg zu maßgeschneiderten Bauteilen auf Lignin-Basis

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 10:17 Plastik aus Holz – Röntgenuntersuchung weist Weg zu maßgeschneiderten Bauteilen auf Lignin-Basis Als Nebenprodukt der Papierherstellung ist das Biopolymer Lignin ein vielversprechender Rohstoff für eine nachhaltige Kunststoffproduktion. Das Naturprodukt steht…

Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien

Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 09:54 Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien Verfahren des Maschinenlernens haben durch die Verfügbarkeit von enormen Datenmengen in den vergangenen Jahren einen großen Zuwachs…

Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus

Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus

Zurück Teilen:  d 26.02.2020 09:23 Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus Die Entdeckung von Forschenden des Exzellenzclusters PhoenixD ermöglicht die präzise Kontrolle der starken Wechselwirkungen zwischen ultrakurzen Lichtimpulsen – die gewonnenen Erkenntnisse können…

Plasmonen im atomaren Flachland

Plasmonen im atomaren Flachland

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 14:54 Plasmonen im atomaren Flachland Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) in den USA haben eine grundlegend neue Art…

Von China an den Südpol: Mit vereinten Kräften dem Rätsel der Neutrinomassen auf der Spur

Von China an den Südpol: Mit vereinten Kräften dem Rätsel der Neutrinomassen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 14:37 Von China an den Südpol: Mit vereinten Kräften dem Rätsel der Neutrinomassen auf der Spur Studie von Mainzer Physikern zeigt: Experimente der nächsten Generation versprechen Antworten auf eine der aktuellsten…

Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt

Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt

Teilen:  23.02.2023 17:00 Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt Mit Elektronenmikroskopie ultraschnelle Filme von Nano-Prozessen erstellen Eine Zeitlupe im Sportfernsehen zeigt Abläufe in Hundertstel-Sekunden-Schritten. Vorgänge auf der Nanoskala laufen hingegen im sogenannten Femtosekunden-Bereich ab:…

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

Teilen:  23.02.2023 14:00 OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO Eine Gruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa (MPIfR Bonn) präsentiert neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, basierend auf den bisher dichtest getakteten…

Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden

Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden

Teilen:  23.02.2023 11:26 Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen für die Datenbanksuche, bei…

Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse

Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse

Zurück Teilen:  d 13.02.2020 10:00 Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse Forschende der TU Graz und der Uni Wien demonstrieren erstmals, wie durch Kombination von Ultrakurzzeit-Spektroskopie und Quantensimulationen der Energiefluss in Molekülen…

Asteroideneinschlag in Zeitlupe – Hochdruck-Studie löst 60 Jahre altes Rätsel

Asteroideneinschlag in Zeitlupe – Hochdruck-Studie löst 60 Jahre altes Rätsel

Teilen:  07.02.2023 10:22 Asteroideneinschlag in Zeitlupe – Hochdruck-Studie löst 60 Jahre altes Rätsel [Gemeinsame Pressemitteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY] Zum ersten Mal haben Forscher live verfolgt, was bei einem Asteroideneinschlag in…