Schlagwort: Materie

Ein Molekül aus Licht und Materie

Ein Molekül aus Licht und Materie

Teilen:  d 01.08.2022 08:12 Ein Molekül aus Licht und Materie Mit Licht kann man Atome gezielt dazu bringen, einander gegenseitig anzuziehen. Ein Team aus Wien und Innsbruck konnte diesen Bindungszustand aus Licht und Materie nun…

Physiker erzeugen neue Materieform

Physiker erzeugen neue Materieform

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 14:33 Physiker erzeugen neue Materieform Unter Mitwirkung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gelang es am japanischen Teilchenbeschleunigerzentrum J-PARC erstmals eine neue Form von Materie mit Anti-Kaonen nachzuweisen. Das berichtet das internationale…

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt Die Behandlung von Tumoren mit Protonen gilt als sehr vielversprechend. Bislang werden dafür allerdings große und kostspielige Anlagen benötigt, die diese geladenen Teilchen auf die nötige Energie bringen. Eine…

Platin schlägt Nanoblasen

Platin schlägt Nanoblasen

Platin schlägt Nanoblasen Das Edelmetall Platin kann unter technisch relevanten Bedingungen schneller oxidieren als erwartet. Das zeigt eine Untersuchung aus dem DESY-NanoLab gemeinsam mit der Universität Wien. Platinhaltige Geräte wie beispielsweise Abgas-Katalysatoren im Auto können…

Studie: Zusammenstoß einzelner Atome führt zu zweifacher Änderung des Drehimpulses

Studie: Zusammenstoß einzelner Atome führt zu zweifacher Änderung des Drehimpulses

Studie: Zusammenstoß einzelner Atome führt zu zweifacher Änderung des Drehimpulses Dank neuer Technik ist es möglich, einzelne Atome festzuhalten, gezielt zu bewegen oder ihren Zustand zu verändern. Auch Kaiserslauterer Physiker arbeiten damit. In einer aktuellen…

Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße

Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße

Zurück Teilen:  d 21.01.2019 10:00 Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße Die erstmaligen Kombination des besonders empfindlichen ALMA-Radioteleskops (in Chile) in ein globales Teleskopnetzwerk zeigt, dass die Radiostrahlung des massiven…

Lebensbausteine um sonnenähnlichen Stern entdeckt

Lebensbausteine um sonnenähnlichen Stern entdeckt

(idw) Bei der Beobachtung von sonnenähnlichen Sternen, die sich noch in sehr frühen Entwicklungsstadien befinden, haben Forscher mit ALMA Spuren von Methylisocyanat gefunden – einem chemischen Bestandteil für die Entwicklung von Leben. Es handelt sich…

Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle

Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle

Teilen:  d 28.07.2022 08:05 Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle Forscher am MPQ haben eine neuartige Mikrowellen-Kühltechnik für molekulare Gase entwickelt, die es ermöglicht, polare Moleküle bis auf wenige Nanokelvin, 21 milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt,…

Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen

Buchvorstellung: ‘Das psychische Leben von Mikroorganismen – Eine Studie in experimenteller Psychologie’. Es geht unter Anderem darum, dass alle lebenswichtigen Phänomene bereits in den allereinfachsten Zellen und Lebewesen vorhanden sind. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen,…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Was passierte bei der Geburt des Weltalls? Wie konnten sich Sterne, Planeten und ganze Galaxien überhaupt bilden? Das sind die Fragen, die Viatcheslav Mukhanov mit seinen Berechnungen zu beantworten versucht. Mukhanov ist Physik-Ordinarius an der…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Die Rätsel des Universums

München (ots) – Unser Wissen über das Universum ist enorm – doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. Wie groß ist das Universum, woher kommen die Kometen und was hält die Galaxien zusammen – diesen und…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geistermaterie lauert in der Milchstraße

Eine mysteriöse Form von Materie durchzieht unser Universum. Sie ist etwa fünf Mal häufiger als die sichtbare Materie, jedoch von nach wie vor unbekannter, „dunkler“ Natur. Dass diese mysteriöse Entität, der man den Namen “Dunkle…