Schlagwort: Mathematik

Der Quallentrainer

Der Quallentrainer

Teilen:  22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…

Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung

Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung

Teilen:  18.09.2023 11:39 Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung In diesem Jahr findet die „European Microwave Week“ (EuMW), Europas führende Konferenz für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik, Wireless und Radar…

Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden

Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden

Teilen:  12.09.2023 13:03 Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden Sensoren elektronischer Geräte arbeiten mit hochfrequenten Signalen. Damit dabei die Messungen möglichst präzise sind, wird der Effekt der parametrischen Verstärkung genutzt. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Ein linearer Weg zu effizienten Quantentechnologien

Ein linearer Weg zu effizienten Quantentechnologien

Teilen:  12.09.2023 12:08 Ein linearer Weg zu effizienten Quantentechnologien Forschende der Universität Stuttgart haben gezeigt, dass eine Schlüsselkomponente für viele Verfahren der Quanteninformatik und der Quantenkommunikation mit einer Effizienz ausgeführt werden kann, die jenseits der…

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Teilen:  08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…

Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden

Daten quantensicher verschlüsseln

Teilen:  08.09.2023 11:17 Daten quantensicher verschlüsseln Aufgrund ihrer speziellen Funktionsweise wird es für Quantencomputer möglich sein, die derzeit verwendeten Verschlüsselungsmethoden zu knacken. Ein Wettbewerb der US-Bundesbehörde NIST soll das ändern. Gesucht werden Algorithmen, die Cyberangriffen…

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren

Teilen:  01.09.2023 15:13 Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Sprunghafte Leistungsänderungen von Windkraftanlagen könnten sich mit Hilfe einer neuen stochastischen Methode abschwächen lassen. Ein deutsch-iranisches Team zeigt in einer neuen Studie, dass die kurzfristigen Schwankungen der…

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

Zurück Teilen:  d 01.09.2020 11:07 Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie Künstliche Intelligenz ist besser als bisherige Softwareanwendungen in der Lage, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Untersuchungsdaten abzuleiten. Das zeigen der Marburger Physiker und…

Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse?

Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse?

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 09:26 Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse? Wie positiv oder negativ Lehrerinnen gegenüber ihrer Klasse eingestellt sind, hat Folgen für deren Lernerfolg, Motivation aber auch die Angst vor dem Versagen. In einer…

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…

Ein TÜV für Quantencomputer

Ein TÜV für Quantencomputer

Teilen:  24.08.2023 13:28 Ein TÜV für Quantencomputer Forschungsteam unter Leitung von Physiker der Freien Universität Berlin entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer / „Nature Communications“-Studie dazu erschienen Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man…

Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt

Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt

Teilen:  17.08.2023 09:45 Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen Theoretikern vorhergesagt, aber bisher nicht im Experiment nachgewiesen wurde….