Schlagwort: Mathematik

Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht

Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 14:05 Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht Während andere Pazifik-Inseln wie Samoa oder Tonga bis heute relativ große Waldflächen haben, wurde der Wald auf der…

Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen

Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen

Teilen:  26.04.2024 10:35 Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen LMU-Forschende entschlüsseln, wie ein Enzym die Erbsubstanz im Zellkern modifiziert. Das Erbmolekül DNA liegt im Zellkern als dicht gepackter DNA-Protein-Komplex vor, der Chromatin genannt wird. Dazu…

KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen

KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen

Teilen:  22.04.2024 16:15 KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose: Was ist der Grund für eine Entzündung und wie lässt sie sich bekämpfen? Eine neue Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) unterscheidet…

VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke

VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 17:58 VR-Visualisierung unterstützt Erforschung molekularer Netzwerke Eine neue VR-Plattform ermöglicht die Darstellung riesiger Datenmengen. Dies kann unter anderem bei der Untersuchung seltener Gendefekte hilfreich sein. Netzwerke bieten eine leistungsstarke Darstellung- und…

Umfangreiche Gen-Studie bringt neue Erkenntnisse zu den Ursachen von „Hämorrhoiden“

Umfangreiche Gen-Studie bringt neue Erkenntnisse zu den Ursachen von „Hämorrhoiden“

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 16:20 Umfangreiche Gen-Studie bringt neue Erkenntnisse zu den Ursachen von „Hämorrhoiden“ DNA-Analysen von fast einer Million Menschen erlauben internationalem Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI Einblicke in Krankheitsmechanismen der bisher kaum…

Tübinger Modellprojekt hat womöglich vorübergehend zu einer Zunahme von Ansteckungen mit SARS-CoV-2 geführt

Tübinger Modellprojekt hat womöglich vorübergehend zu einer Zunahme von Ansteckungen mit SARS-CoV-2 geführt

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 11:44 Tübinger Modellprojekt hat womöglich vorübergehend zu einer Zunahme von Ansteckungen mit SARS-CoV-2 geführt Durch das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ haben sich in Tübingen womöglich mehr Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Teilen:  19.04.2024 11:15 Überraschende Umkehr in Quantensystemen Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an…

Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen

Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 17:08 Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen Um riesige Datenmengen zu verarbeiten, brauchen auch miteinander vernetzte Computer sehr viel Zeit. Die Mathematik liefert mit der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM) ein Werkzeug für…

Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‚überraschende‘ verborgene Aktivität

Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‚überraschende‘ verborgene Aktivität

Teilen:  09.04.2024 08:00 Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‚überraschende‘ verborgene Aktivität Neue Forschungen legen nahe, dass Materialien, die in der Computerchip-Entwicklung häufig übersehen werden, tatsächlich eine wichtige Rolle in der Informationsverarbeitung spielen; eine Entdeckung,…

Herausragende Forscher*innen in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet

Herausragende Forscher*innen in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet

Teilen:  08.04.2024 10:31 Herausragende Forscher*innen in der Onkologie mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet Für ihre exzellenten Arbeiten in der Krebsmedizin und -forschung erhalten Prof. Dr. Michaela Frye, Prof. Dr. Lena Maier-Hein, beide Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)…

Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical

Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical

Teilen:  04.04.2024 09:20 Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode…

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Teilen:  28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…