Schlagwort: Medien

Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten?

Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten?

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 14:43 Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten? Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen…

Neue Wege gegen Arzneimittelresistenzen bei Malaria

Neue Wege gegen Arzneimittelresistenzen bei Malaria

Teilen:  07.11.2023 10:00 Neue Wege gegen Arzneimittelresistenzen bei Malaria FAU-Forschungsteam entwickelt Wirkstoffe gegen Malaria Malaria gehört zu den weltweit am weitesten verbreiteten und tödlichsten Infektionskrankheiten. Zur Malariabekämpfung werden stetig neue Wirkstoffe benötigt, weil die Gefahr…

Schlechterer Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg in Zeiten globaler Krisen

Schlechterer Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg in Zeiten globaler Krisen

Teilen:  06.11.2023 15:22 Schlechterer Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg in Zeiten globaler Krisen Ergebnisse der zweiten HBSC-Gesundheitsbefragung liegen vor: In den letzten vier Jahren, die von weltweiten Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg…

Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch

Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch

Teilen:  31.10.2023 11:13 Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch Das finanzielle Wohlbefinden der Schweizer:innen ist mehrheitlich hoch. Allerdings zeigen sich Geschlechterunterschiede und Abhängigkeiten von Faktoren wie Bildung und Einkommen. Eine ZHAW-Studie bestätigt, dass…

Wie nehmen wir Selfies wahr?

Wie nehmen wir Selfies wahr?

Teilen:  30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…

Corona-Auswirkungen: Wie man ein Team während der Pandemie effektiv führt

Corona-Auswirkungen: Wie man ein Team während der Pandemie effektiv führt

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 09:41 Corona-Auswirkungen: Wie man ein Team während der Pandemie effektiv führt Studie der Uni Hohenheim: Führung im krisenbedingten digitalen Wandel sollte beziehungs- und aufgabenorientiert sein, Autonomie und Teamzusammenhalt fördern. Die COVID-19-Pandemie…

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können

Teilen:  27.10.2023 11:07 Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten – vor allem in…

Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel

Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 11:16 Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel Neue Studie: Abfolge von Eis- und Warmzeiten kann besser nachvollzogen werden Im Laufe der jüngeren Erdgeschichte der letzten 2,6 Millionen Jahre haben sich Eis-…

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich

Zurück Teilen:  d 25.10.2020 15:40 Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und der Eidgenössischen Technischen Hochschule…

Neue Wege gegen Arzneimittelresistenzen bei Malaria

Isolierende Metalle

Teilen:  23.10.2023 14:59 Isolierende Metalle Forschende der FAU nutzen Lichträume, um die elektrische Leitfähigkeit von Materialien zu steuern Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…

Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 20:00 Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren Nicht nur Menschen, sondern auch Affen und Menschenaffen erkennen Regeln in komplexen sprachlichen Konstruktionen. Dies hat das Institut für Vergleichende…

Neue Wege gegen Arzneimittelresistenzen bei Malaria

Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert

Teilen:  18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…