Schlagwort: Mediziner
Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:05 Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung Wenn der Alarm ausbleibt: Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen….
Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen
Zurück Teilen: d 11.05.2021 09:28 Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für…
Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene?
Zurück Teilen: d 10.05.2021 09:02 Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene? Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register,…
Jung-Symposium 2024: Spitzenforschung jetzt auf YouTube erleben
Teilen: 08.05.2024 11:50 Jung-Symposium 2024: Spitzenforschung jetzt auf YouTube erleben „Ausgezeichnete Humanmedizin 2024“: Unter diesem Motto veranstaltete die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung Anfang Mai das 4. Jung-Symposium. In inspirierenden Vorträgen stellten Kardiologin Dr….
Im Käfig zum Wirkort
Zurück Teilen: d 05.05.2021 13:58 Im Käfig zum Wirkort „Hot Paper“ in Angewandte Chemie Wie transportiert man einen hochwirksamen Wirkstoff genau an den Ort, wo er im Körper wirken soll? Chemiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln
Teilen: 02.05.2024 18:05 FDmiX: Schnelle und robuste Serienproduktion von Nanopartikeln Nukleinsäure-basierte Medikamente wie mRNA-Impfstoffe bieten ein enormes Potenzial und eröffnen neue Therapieansätze. Damit diese Wirkstoffe in die Körperzellen transportiert werden können, müssen sie in Nanopartikel…
Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung
Zurück Teilen: d 03.05.2021 12:58 Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung MHH behandelt erfolgreich Patientinnen mit Sinusvenenthrombosen Seit Mitte März 2021 sind in Deutschland und anderen Ländern nach Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit…
Protein als Auslöser von genetischer Entzündungskrankheit identifiziert
Teilen: 30.04.2024 13:36 Protein als Auslöser von genetischer Entzündungskrankheit identifiziert Kölner Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass der Multiproteinkomplex LUBAC (linear ubiquitin assembly complex) wesentlich für die Immunantwort ist, und konnten das Potenzial gezielter Therapien zur Behandlung…
Chancen und Herausforderungen einer integrierten Forschungs- & Facharztweiterbildung in der Universitätsmedizin
Zurück Teilen: d 28.04.2021 12:00 Chancen und Herausforderungen einer integrierten Forschungs- & Facharztweiterbildung in der Universitätsmedizin Diesem Thema widmet sich die zweijährige Evaluation „Kritische Bestandsaufnahme des BIH Charité (Junior) Clinician Scientist Programms“, die das Berliner…
Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt
Teilen: 26.04.2024 12:32 Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt FAU-Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen Verabredungen verlaufen nicht immer so wie man es wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner der…
Gastprofessur-Vortragsreihe: Untersuchung von Proteinen und ihrer Umgebung
Teilen: 23.04.2024 12:30 Gastprofessur-Vortragsreihe: Untersuchung von Proteinen und ihrer Umgebung Die renommierte Chemikerin Carol Robinson, Professorin an der britischen Universität Oxford, hat die Massenspektrometrie revolutioniert: Dank ihrer Arbeiten lassen sich Proteine heute in ihrer nativen,…
Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle
Zurück Teilen: d 23.04.2021 14:10 Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle Erfolgreiche Langzeitstudie am Universitätsklinikum Heidelberg wird ausgeweitet / Dietmar Hopp Stiftung unterstützt erneut die Arbeiten am Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen…