Schlagwort: Mensch
Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln
Teilen: 01.08.2025 13:15 Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln Stellungnahmen zum vorläufigen Rapid Report erbeten bis zum 19.08.2025. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer…
Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung
Teilen: 01.08.2025 10:46 Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung Abschluss des Forschungsprojektes SmArt-E an der Hochschule Bochum Im Audimax des Gesundheitscampus der Hochschule Bochum fand am 24. Juni 2025 die hybride Abschlussveranstaltungdes Forschungsprojekts SmArt-E statt. Insgesamt…
Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen
Teilen: 01.08.2025 08:40 Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen Ein Forschungsteam der RWTH ebnet Weg für neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam…
Technik, die auf den Menschen reagiert
Teilen: d 01.08.2022 14:12 Technik, die auf den Menschen reagiert Wie beeinflusst die Arbeit unseren Alltag, wie wirkt sie sich auf unsere mentale und körperliche Gesundheit aus? Wie verändern technische Lösungen den Menschen, wie kann…
Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet
Teilen: 31.07.2025 14:25 Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet Den Stiftung-Schmieder-Preis 2025 teilen sich Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk und Biologin Jana Molz. Im Rahmen des Dies academicus an der Universität Konstanz…
Zink in verstopften Spritzen nachgewiesen
Teilen: 31.07.2025 10:46 Zink in verstopften Spritzen nachgewiesen Mitarbeiter des Technologietransferzentrums ANAXAM und Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI nutzten die einzigartigen Analysemethoden am PSI, um damit das Innere von Fertigspritzen sichtbar zu machen. Ihre…
Forschende aus Bonn und Leipzig untersuchen Risikofaktoren für erneut auftretenden Darmkrebs bei Lynch-Syndrom
Teilen: 30.07.2025 15:14 Forschende aus Bonn und Leipzig untersuchen Risikofaktoren für erneut auftretenden Darmkrebs bei Lynch-Syndrom Eine aktuelle Studie des Deutschen Konsortiums Familiärer Darmkrebs befasst sich mit der Frage, welche Personen mit Lynch-Syndrom ein erhöhtes…
Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen
Teilen: 30.07.2025 13:59 Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen Menschen mit Diabetes leiden überdurchschnittlich häufig an Depressionen – mit teils erheblichen Folgen für die Lebensqualität und für Krankheitsverläufe. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), des…
Neu entdecktes Protein gibt Enzyme wie einen Staffelstab weiter
Teilen: 30.07.2025 11:20 Neu entdecktes Protein gibt Enzyme wie einen Staffelstab weiter Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem…
Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress
Teilen: 30.07.2025 11:00 Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub, der ihnen hilft, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Ein Team um Verena…
Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder
Teilen: 30.07.2025 10:59 Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher haben nun eine innovative, trainingsfreie Pipeline entwickelt,…
Wie beeinflussen die Gene unseren Geruchssinn?
Teilen: 30.07.2025 10:53 Wie beeinflussen die Gene unseren Geruchssinn? Wie wir riechen, ist nicht nur Geschmackssache – sondern auch eine Frage der Gene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Leipzig hat…