Schlagwort: Mensch

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Teilen:  06.06.2023 16:52 Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten Das Spleißosom ist die molekulare Maschine in unseren Zellen, die die Bauanleitungen für Proteine in eine lesbare Form bringt. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre…

Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert

Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert

Teilen:  06.06.2023 13:36 Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der mikrobiellen Artenvielfalt, sondern begünstigt häufig auch die Selektion…

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Teilen:  06.06.2023 13:20 Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) kann bei Kleinkindern schwere Krankheitsverläufe wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen. Forschende vom MHH-Institut für Klinische Biochemie…

Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress

Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress

Teilen:  06.06.2023 13:19 Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress Mit einem Symposium “Hormonwirkung im Gehirn und sein Einfluss auf den Körperstoffwechsel” ist das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) auf dem derzeit in…

Gesundheitsinformationen für benachteiligte Menschen: Zugang vor allem über persönliche Kontakte

Gesundheitsinformationen für benachteiligte Menschen: Zugang vor allem über persönliche Kontakte

Teilen:  06.06.2023 13:19 Gesundheitsinformationen für benachteiligte Menschen: Zugang vor allem über persönliche Kontakte Gesundheitsinformationen für benachteiligte Menschen: Zugang vor allem über persönliche KontakteIQWiG-Team stellt Ergebnisse einer qualitativen Bedarfsanalyse mit benachteiligten Familien und Alleinerziehenden sowie älteren…

Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt

Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt

Teilen:  06.06.2023 10:44 Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt Wenn Brustkrebs in andere Organe streut, bedeutet das meist eine schlechtere Prognose. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel haben einen Prozess entdeckt, der Brustkrebszellen hilft, sich…

Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

Teilen:  05.06.2023 17:33 Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen • Freiburger Forscher*innen entdecken zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut• Erkenntnisse ermöglichen besseres Verständnis im gesamten Körper und könnten…

Wirkmechanismus von Tirzepatide entschlüsselt

Wirkmechanismus von Tirzepatide entschlüsselt

Teilen:  05.06.2023 17:15 Wirkmechanismus von Tirzepatide entschlüsselt Tirzepatide reduziert das Körpergewicht und verbessert den Blutzuckerstoffwechsel bei Patienten mit Adipositas und Typ-2-Diabetes. Obwohl Tirzepatide entwickelt wurde, die Rezeptoren für glucagon-like peptide-1 (GLP-1) und glucose-dependent insulinotropic polypeptide…

Gesundheitsamt Lübeck untersuchte Immunität bei COVID-19 Infizierten

Gesundheitsamt Lübeck untersuchte Immunität bei COVID-19 Infizierten

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 19:00 Gesundheitsamt Lübeck untersuchte Immunität bei COVID-19 Infizierten Antikörper-Studie zeigt Immunität nach durchgemachter Erkrankung Das Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck hat eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung der Immunität nach einer COVID-19-Infektion durchgeführt….

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden.

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden.

Teilen:  05.06.2023 12:44 Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden gehört seit 20 Jahren zu den Vorreitern bei der umfassenden Versorgung von…

Wie das Gehirn unser Sprechen kontrolliert – Beide Gehirnhälften leisten besonderen Beitrag zur Sprachkontrolle

Wie das Gehirn unser Sprechen kontrolliert – Beide Gehirnhälften leisten besonderen Beitrag zur Sprachkontrolle

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 14:34 Wie das Gehirn unser Sprechen kontrolliert – Beide Gehirnhälften leisten besonderen Beitrag zur Sprachkontrolle Wenn wir sprechen, benötigen wir dazu beide Gehirnhälften. Jede übernimmt einen Teil der komplexen Aufgabe, Laute…

Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“

Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 15:12 Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“ Ein Hahnenkopf sitzt auf einem Menschenkörper und die Beine darunter bestehen aus Schlangen. Diese magische Gottheit ist ein eigenartiges Mischwesen, das sich durch die Geschichte…