Schlagwort: Menschenaffen

Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

Teilen:  23.08.2024 08:45 Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander Laut einer neuen Studie spielen die auffälligen Körpermerkmale von Primaten eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation nicht nur innerhalb von sozialen Gruppen, sondern auch zwischen ihnen. Männchen…

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 11:00 Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass die Menschenaffen keine Anleitung brauchen und das Hämmern individuell erlernen können Das Nussknacken mit einem als Hammer…

BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12

BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12

Zurück Teilen:  d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…

Hunde als „Gedankenleser“

Hunde als „Gedankenleser“

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 09:35 Hunde als „Gedankenleser“ Dass Hunde vielfach als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet werden, ist bekannt. Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der Vetmeduni Vienna zeigt nun…

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 10:23 Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit Forschungsteam der Universität Tübingen testet, ob Menschenaffen die Fähigkeit besitzen, scharfkantige Werkzeuge herzustellen Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der…

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 11:07 Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt Das Weiße in unserem Auge ist etwas Besonderes. Die Lederhaut ist nicht pigmentiert, weshalb wir gut verfolgen können,…

Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt

Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt

Teilen:  07.06.2024 20:00 Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt Grabung im Allgäu: „Buronius“ ist der kleinste bekannte Menschenaffe und war ein Zeitgenosse des Menschenaffen „Udo“ Ein internationales Forschungsteam hat in der Tongrube Hammerschmiede im Ostallgäu…

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 11:00 Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika Forscherteam des Senckenberg Centre an der Universität Tübingen rekonstruiert zehn Millionen Jahre Klimageschichte der Arabischen Halbinsel Die Entstehung von Wüsten auf der Arabischen…

BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12

BioRescue erzeugt vier neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryonen

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 09:00 BioRescue erzeugt vier neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryonen Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen des internationalen BMBF-geförderten BioRescue-Konsortiums arbeiten mit Hochdruck daran, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion zu retten. Das Konsortium…

Modernes Gehirn des Menschen entstand vor rund 1,7 Millionen Jahren in Afrika

Modernes Gehirn des Menschen entstand vor rund 1,7 Millionen Jahren in Afrika

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 20:00 Modernes Gehirn des Menschen entstand vor rund 1,7 Millionen Jahren in Afrika Das heutige menschliche Gehirn ist vergleichsweise jung: Es entstand vor etwa 1,7 Millionen Jahren als die Steinwerkzeug-Kulturen in…

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…

Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren

Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 13:20 Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse: Der Lobus parietalis…